
Ein Linienspektrum ist ein physikalisches Spektrum, das voneinander getrennte (diskrete) Stellen erhöhter Intensität, so genannte Spektrallinien, zeigt. Diese Stellen können unter Umständen neben oder überlagert mit kontinuierlichen Anteilen auftreten. Lichtspektren können Absorptions- oder Emissionslinien zeigen. Auch Teilchenstrahlung, wie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Linienspektrum

(line spectrum) Die Gesamtheit der Wellenlängen einer Strahlung, die auf einen sehr schmalen Bereich, die sog. Spektrallinie, beschränkt ist.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16381&page=1

(line spectrum) Die Gesamtheit der Wellenlängen einer Strahlung, die auf einen sehr schmalen Bereich, die sog. Spektrallinie, beschrnkt ist.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16381&page=1

Lini
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Gesamtheit der von einem Atom emittierten oder absorbierten Spektrallinien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/linienspektrum

Die relative Verteilung der Energie über das Spektrum bestimmter Lichtquellen besteht nur aus einigen diskreten, scharf begrenzten Wellenlängenbereichen (Spektrallinien); solche Lichtquelle sind z.B. Niederdruck-Quecksilber- und Natrium-Dampflampen (R, 44).
Gefunden auf
https://www.zwisler.de/glossary/glossary.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.