[Name] - Gudrun ist ein weiblicher Vorname deutscher Herkunft. Er setzt sich aus dem althochdeutschen gunt (Kampf) und rúna (Geheimnis) zusammen, könnte also die kämpferische Geheimnisvolle bedeuten. In Schweden, wo der Name ebenfalls weit verbreitet ist und als altnordischer Name gilt, wird er als die das Geheimnis der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gudrun_(Name)

Vorname. Nordische Variante der althochdeutschen Namen Gunderun und Guntrun. Bedeutung: gund = „Kampf“ und runa = „Geheimnis; Zauber“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/g-frau

Gudrun, Gutrun, Gutrune, weiblicher Vorname nordischer Herkunft (altnordisch Guà °rún zu altnordisch guà ° »Gott« + altnordisch rún »Geheimnis, geheime Beratung«). In der nordischen Sage ist Gudrun Sigurds Gemahlin (entsprechend Kriemhild und Siegfried im »Nibelungenl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gudrun, Heldin des mittelhochdeutschen Epos Kudrun.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 08.01., 17.08. althochdeutsch; gund=Kampf, runa=Geheimnis, Zauber
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen37.htm

Gudrun (mittelhochd. Kûtrûn), deutsches Epos, welches gewissermaßen den versöhnenden Gegensatz zum Nibelungenlied bildet, insofern darin die aufopfernde Treue, das demütige Dulden und der Adel einer deutschen Frauenseele dargestellt wird. Den Inhalt bildet die Sage von drei Generationen: von Hagen, dem König von Irland, und dessen Jugendgesch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

weiblicher Vorname; im mittelhochdeutschen Epos: Kudrun.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gudrun
Keine exakte Übereinkunft gefunden.