
Mit dem Konzept des Säureschutzmantels wurde der Zusammenhang zwischen dem gemessenen schwachsauren pH-Wert der Epidermis und der bakteriziden Wirkung der gebildeten Absonderungen der Hautdrüsen (insbesondere Schweiß und Fettsäuren) erklärt. Der gemessene pH-Wert von 4 bis 7 beim Menschen soll anschaulich wie ein Mantel vor Krankheitserregern...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Säureschutzmantel

Säureschutzmantel, Medizin: saures Milieu der Hautoberfläche, das vor Krankheitserregern schützen soll. Der pH-Wert der Haut hängt vom Umfang der Schweißsekretion, der Schweißzusammensetzung, den Stoffwechselprodukten der auf der Haut lebenden Bakterien und der Zusammensetzung des Talgdrüsensekr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.