
Der Ausdruck Wesir (auch Vesir, Vezir, Vizir oder Vizier; aus {faS|وزير}; auch als Wazir-e Azam bzw. Sadr Azam – „Auserwählter Wesir, Oberster Wesir, Erster unter den Wesiren, Erster Wesir, Großer Wesir, Großwesir“) bezeichnet ein seit dem Mittelalter bestehendes Regierungsamt. == Herkunft und Bedeutung == Die Urform des Wortes Wesir ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wesir

Wesir der, seit den Abbasiden (um 750) der leitende Minister in islamischen Staaten, im 14. Jahrhundert von den Osmanen übernommen; seit dem 15. Jahrhundert gab es den Titel Großwesir.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die eigentliche Bezeichnung für den ägyptischen Beamtentitel lautet
tjite, aber es hat sich der orientalischen Welt entstammende Titel Wesir bei uns eingebürgert Wesire waren Repräsentanten des Pharaos und die obersten mit Vollzugsgewalt ausgestatteten Beamten. Zu ihren Aufgaben zählten die Leitung des Gerichtswesens, der Polizei, des...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42798

Wesir (Vezier, Vizir, "Träger"), ehemals der Titel der Minister im ottomanischen Reich, welche jetzt Muschir genannt werden. Der vornehmste W. ist der Großwesir (s. d. und Türkisches Reich, S. 923).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Titel der höchsten Staatsbeamten im Islamischen Reich seit den Abbasiden; später auch im Osmanischen Reich ( Großwesir ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wesir
Keine exakte Übereinkunft gefunden.