
Binz ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. == Geografie == === Geographische Lage === Binz liegt an der Ostküste der Insel Rügen zwischen der Bucht Prorer Wiek und dem Schmachter See. Nördlich von Binz erstreckt sich die Schmale Heide, eine Landzunge, die das Muttland Rügens mit der Halbinsel Jas...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Binz
[Begriffsklärung] - Der Name Binz steht für: Er ist außerdem der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Binz_(Begriffsklärung)
[Besetzung] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Binz_(Besetzung)
[Fahrzeuge] - Die Binz GmbH & Co. KG ist ein Karosseriebauunternehmen und Hersteller von Sonderfahrzeugen, es wurde 1936 als Lorcher Karosseriefabrik Binz & Co von Michael Binz in Lorch gegründet. == Geschichte == == Produkte == Heute bietet Binz hauptsächlich Fahrzeuge aus folgenden Bereichen an: Binz ist auch Lieferant ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Binz_(Fahrzeuge)

Binz, Gemeinde und Ostseebad in Mecklenburg-Vorpommern, an der waldreichen Ostküste der Insel Rügen. Das wirtschaftliche Leben des größten Seebades auf Rügen wird nahezu ausschließlich vom Fremdenverkehr bestimmt. Von der Tradition des Ortes als klassisches Seebad zeugen noch zahlreiche herrschaftliche Villen und Bürgerhäuser. Das Kurhaus w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Binz, Familiennamenforschung: 1) alemannische Nebenform von Benz. 2) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch binez̧ »Binse« für jemanden, der an einem mit Binsen bestandenen Flurstück wohnte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Binz: Kurhaus und Strandkörbe Bịnz, Gemeinde (Ostseebad) an der Ostküste der Insel Rügen, Landkreis Rügen, Mecklenburg-Vorpommern, 5 500 Einwohner; Kurhaus (1907); nahebei das Jagdschloss Granitz (1836† †™46) mit 38 m hohem Aussichtsturm (1844). Zu Binz gehört der Gemeindeteil [Pr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.