[Höflichkeitsform] - Darstellung des Knickses Gemälde La révérence von William Adolphe BouguereauAls Knicks wird die weibliche Höflichkeitsform des beidseitigen leichten Einknickens (daher die Bezeichnung) der Knie bezeichnet, verbunden unter Umständen mit einem leichten Neigen des Nackens. Die dem Knicks entsprechend...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Knicks_(Höflichkeitsform)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Knicks, des -es, plur. die -e, 1) Der Knick, d. i. so wohl der Schall, welcher durch dieses Wort ausgedruckt wird, und welcher feiner ist, als der, welchen die verwandten knacks und knucks bezeichnen, als auch ein Bruch, ein Spalt, ein Riß, welcher mit diesem Schalle entstehet. Das Glas ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1564
Keine exakte Übereinkunft gefunden.