
Grundgebirge (engl. Basement, frz. Socle) ist die Gesteinsbasis einer geologischen Formation oder der Untergrund eines Sedimentbeckens. Als Grundgebirge werden die ältesten, tragenden Gesteinskomplexe der oberen Erdkruste auf den Kontinenten bezeichnet. Meistens besteht das Grundgebirge aus metamorphen Gesteinen, die mit Plutoniten durchsetzt sin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grundgebirge
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Grundgebirge, des -s, plur. ut nom. sing bey einigen eine Benennung eines ursprünglichen oder Ganggebirges, weil es gleichsam den Grund der Flötzgebirge ausmacht.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3352

Grundgebirge, früher auch Urgebirge, allgemeine Bezeichnung für ältere Gesteinskomplexe unter dem jüngeren, diskordant auflagernden Deckgebirge; in der Regel aus metamorphen Gesteinen und Tiefengesteinen bestehend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die älteren, meist kristallinen Formationen eines Gebirges, die von jüngeren Sedimenten ( Deckgebirge ) überlagert werden. Die Grundgebirge bilden den Grundstock der Kontinente.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grundgebirge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.