
Der (auch Dêr, Dêru oder Diri) war eine historische Stadt im östlichen Mesopotamien, die zeitweilig Sitz eines selbständigen Königtums war. Sie konnte noch nicht lokalisiert werden, lag aber sicher in der nordwestlichen Grenzregion Elams. Sie wird in vielen Quellen von etwa 2300 v. Chr. bis zur Seleukidenzeit (4. bis 1. Jahrhundert v. Chr.) e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Der
[Begriffsklärung] - der ist: DER steht für: Der ist: Der ist ein mittelalterlicher Zusatz bei Personen mit unbekanntem Vornamen: Der ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_(Begriffsklärung)
[voraussichtlich] - Der (voraussichtlich) letzte Streich der Olsenbande ist eine dänische Kriminalkomödie aus dem Jahr 1974. Es handelt sich um den sechsten Film mit der Olsenbande. Wie der Titel andeutet, sollte es ursprünglich der letzte Film der Reihe werden; allerdings entstand schon ein Jahr später der nächste Tei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_(voraussichtlich)_letzte_Streich_der_Olse
[wirklich] - Der (wirklich) allerletzte Streich der Olsenbande ist eine dänische Kriminalkomödie aus dem Jahr 1998. Es handelt sich um den vierzehnten Film mit der Olsenbande, der 17 Jahre nach dem ursprünglichen Abschluss der Reihe als endgültig letzter Film gedreht wurde. Neben dieser Tatsache ist der Film auch dadurc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_(wirklich)_allerletzte_Streich_der_Olsenb
(im-) Name einer Ausstellung, die die Aktion Mensch zusammen mit dem Deutschen Hygiene-Museum in Dresden (2001) und in Berlin (2002) gezeigt hat. Anliegen der Ausstellung und des gleichnamigen Buches ist es zu fragen, wie der 'imperfekte' Mensch in einer Umgebung lebt, die Vollkommenheit anstrebt. Und umgekehrt, w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

DER, Abkürzung für Deutsches Reisebüro GmbH.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(!) die Schokolade
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42806

Der (Derr, Deïr), Hauptort von Unternubien, am rechten Nilufer, 200 km oberhalb Assuân, mit 1000-1200 Einw., welche das Kensi oder Berberi sprechen. In der Umgebung Ruinen eines unter Ramses II., dem Sesostris der Griechen, also im 14. Jahrh. v. Chr. erbauten Tempels.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Deutscher Ethikrat (www.ethikrat.org)
Gefunden auf
https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx

s. Grammatiken der Eingeborenensprachen.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.