
Rainbow (englisch für Regenbogen) bezeichnet Orte in den Vereinigten Staaten: Rainbow ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rainbow
[Album] - Rainbow (zu dt.: "Regenbogen") ist das siebte Studioalbum der US-amerikanischen Sängerin Mariah Carey. Es wurde am 2. November 1999 bei Columbia Records veröffentlicht. Das Album folgt einem ähnlichen Muster wie das Vorgängeralbum Butterfly, mit einer Mischung aus Popsongs mit Hip-Hop- und R&B-Elementen. Anste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rainbow_(Album)
[Band] - Die britische Band Rainbow (engl.: Regenbogen) wurde 1975 von Ritchie Blackmore gegründet, der nach seinem Ausstieg bei Deep Purple ein Soloprojekt starten wollte. Er engagierte den Sänger Ronnie James Dio und drei weitere von sechs Mitgliedern der kurz vorher aufgelösten Band Elf aus New York City, die er von e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rainbow_(Band)
[Betriebssystem] - Rainbow (auch Rainbow-OS) ist ein verteiltes Betriebssystem, welches an der Universität Ulm entwickelt wurde. Es ermöglicht den Aufbau eines PC-Clusters mit Standard-PC-Hardware. Einzelne Rechner bleiben dabei einem Anwender transparent verborgen und nur die Sicht eines einzelnen „großen“ Rechners ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rainbow_(Betriebssystem)
[Schiff] - Die Rainbow war ein US-amerikanisches Dreimastrahschiff. Sie lief am 22. Januar 1845 in New York als erster echter Klipper für die New Yorker Reederei Howland & Aspinwall vom Stapel. Entworfen wurde sie vom Schiffskonstrukteur John Willis Griffiths (1809-1882) erstmals nach einem berechneten Modell und Test im S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rainbow_(Schiff)
[Texas] - Rainbow ist ein gemeindefreies Gebiet in Somervell County in Texas. Es liegt 4 Meilen nordöstlich von Glen Rose. Der Ursprung des Namens geht bis etwa ins Jahr 1890 zurück, als um diese Zeit ein Postamt gegründet wurde. Derzeit leben ca. 120 Einwohner im Ort. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rainbow_(Texas)

1975 um Richie Blackmore (von Deep Purple ) gegründetes Hardrock -Projekt mit unzähligen Personalwechseln (u.a. Ronnie James Dio (v), Toney Carey (k), Cozy Powell (d)) führte zuerst den Deep Purple-Sound konsequent weiter, bis sich die Band 1984 nach eiliger Entwicklung zum Mainstream auflöste und in den 90ern vereinzelt reformi...
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Regenbogen.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=26526&page=1

Regenbogen.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=26526&page=1

Rainbow nannte Deep Purple-Gitarrist Ritchie Blackmore, am 14. April 1945 in Weston-Super-Mare geboren, seine langjährigen Belastungstests für Hard Rock-Musiker. Als der Gitarrist 1975 Deep Purple nach einem Konzert in Paris verließ, hatte er eine Band im Hintergrund: Mit der amerikanischen Band Elf, die das Vorprogramm der Deep Purple-Konzerte ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

britische Hardrock-Band um den Gitarristen Ritchie Blackmore (* 1945); 1975 gegründet, 1983 aufgelöst; zunächst mit Ronnie James Dio (Gesang), Mickey Lee Soule (Keyboards), Craig Gruber (Bass) und Gary Driscoll (Schlagzeug), danach oft wechselnde Besetzungen; mit ihren ausgefeilten Kompositionen (u. a. Keyboard-Einlagen und Einfl�...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/rainbow
Keine exakte Übereinkunft gefunden.