Kopie von `FSV Schwaigern 1993 e.V.`
Die Wörterliste gibt es nicht mehr oder die Website ist nicht (mehr) online.
Nachstehend finden Sie eine Kopie der Informationen. Eventuell ist die Information nicht mehr aktuell.
Wir weisen Sie darauf hin, bei der Beurteilung der Ergebnisse kritisch zu sein.
Kategorie: Sport, Gesundheit und Freizeit > Fussball, dem FSV und der schwäbischen Muttersprache Lexikon
Datum & Land: 08/05/2011, De.
Wörter: 78
Abseits
Im Fußball nimmt ein angreifender Spieler eine Abseitsposition ein, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
anneweg
dennoch, trotzdem
aonaedich
unnötig
a gosche voll
ein wenig
Babbedeggl
Führerschein
Bagaasch
abwertende Bezeichnung einer Gruppe von Menschen
Beerle
Beerle = Schwäbische Ausdruck für...
Biffee
Wohnzimmerschrank, Büffet
Blaschdig-Guck
Plastiktüte (Einkaufstüte)
Bombaleger
Headbanger / True Metaler / Langhaariger
Bollahitz
unerträgliche Hitze
Bolla
beim Kartenspiel: Karo/Schelle oder eine Kugel Eis
breedle
Weihnachtsgebäck
Breschtling
Erdbeere
Buabaspitzle
Schupfnudeln
Bähmulle
Jammerlappen, Weichling
Bäradreck
Lakritze
B-Block
Frühere FSV-Fankurve enstanden während des Relegationsaufstieges 2003
Capitano
Spielführer
Cookie
Englischer Begriff für Kuchen
der
(!) die Schokolade
dreivierdlois
viertel vor eins oder 12:45 Uhr für unsere Nichtschwaben
Echolot
Lieblingsspielzeug von Ansgar Altmann
El Vergel Huerro de la Cruz
(El Vergel) Ort des alternativen FSV-Trainingslager am 2. August 2007
Mirfrier-Taktik
`mir früher hen wenigschdens kämpft†œ-Taktik
Flädlesupp
Klare Suppe mit Pfannkuchenstreifen
Gebruddel
lautstärkeunterdrücktes, gedämpftes Geschimpfe
Giggerle
Hähnchen
Giggerlesfriedhof
Dicker Bauch
Glotzbebbl
Augen
Grumbiere
Kartoffel
Hattrick
3-facher Torschütze in einem Spiel
Hasamol
Schwäbische Kurzform für "Hab Dich doch nicht so" oder "Das kannst Du doch nicht machen" (verschieden interpretierbar)
Halt Dei Lapp
! Halt´s M...!, Sei still!
Hâmballe
(Schimpfwort) ungeschickter Kerl
hälinga
heimlich
In-Platz-Neischreier
Zuschauer oder Funktionäre die erregt, unaufgefordert und meißt unqualifiziert ihre Gefühlswelt in das Spielgeschehen miteinbringen.
jenseitsmäßig
sehr, unbeschreiblich, unglaublich (Steigerungswort der Superlative)
Klemmerle
Wäscheklammer oder auch verniedlichtes schüchternes Wesen
Langholz - Spielweise
von technisch ungenügend ausgestatteten Mannschaften, die versuchen mit langen Bällen auf die Angreifer zum Erfolg zu kommen
Langholz Langholz
- mit gestreckten Beinen hinein in den Gegner, und zwar grob Richtung Ball. Dabei können Schäden bei Freund und Feind entstehen. Deshalb nur mit Vorsicht!
liâdrich
Wort für gerissen oder listig, aber auch für übel und sehr schlecht verwendbar
lommelich
weich, schlaff, "ned gscheit feschtgmacht"
Lällâbäbbl
Weichling, Schlappschwanz
Mafiaflada
Pizza
Mausfallenhändler
Andere Bezeichnung für Italiener ;-)
Meedich
Montag
Muggâseggâle
Die kleinste Form eines Abstandes
Mulle
Ein Kosename für eine Katze
noddlâ
An etwas rüttlen...
ois 1
eins
Pott
Unser 3,5 Liter Hefeglas XXL von Hardy als Pott getauft
pressiera
sich beeilen
pääb nah
jemanden zu nahe kommen
Ranzaweh
Bauchschmerzen
Roi
Hügel
sau domm gloffa
sehr blöd gelaufen, Pech gehabt
Samschdich
Samstag
schäps
schräg, krumm
Schnirsengl
Schuhbändel
Schore
den Garten umstechen
Schbruudlflasch
Flasche mit kohlesäurehaltigem Mineralwasser
Schelle
klingeln oder auch Frau
Schiehr
gar Fast
schiffâ
Regnen oder auch pinkeln
Sonndich
Sonntag
Stuwwe
Wohnzimmer
sällichsmôl
damals
Trotwar
Gehweg
ufrommâ
aufräumen
Unterturkaner
Kurve Sportheim Schwaigern
vierdl
viertel nach, vor oder ein viertel Wein
Wespenfalle
Patentiertes Gerät zum Anlocken von Wespen
wiss-a-wii
viz-à-viz, gegenüber
wuâlâ wühlen
sportlich: kämpfen, ackern
Xäls
auch Gselz geschrieben - Marmelade
zabbâduschder
extrem dunkel
Ziebebe
Rosinen