
Der Begriff grotesk bedeutet == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grotesk
[Schrift] - Die Grotesk, auch Sans Serif (französisch für ‚ohne Serifen‘) ist eine aus der Antiqua abgeleitete Schriftart, bei der die Strichstärke der Buchstaben (nahezu) gleichmäßig ist und die keine Serifen besitzt. Im englischen Sprachraum ist die Bezeichnung Lineale geläufig, in Frankreich Linéales, in den N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grotesk_(Schrift)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Grotesk, -er, -este, adj. et adv. aus dem Franz. grotesque, in den schönen Künsten, unnatürlich, der Natur nicht gemäß, bloß in der Einbildungskraft und Fantasie des Künstlers gegründet...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3274

... nannte man im 19. Jahrhundert bei deren Aufkommen die serifenlosen Antiqua-Formen, weil sie den Zeitgenossen eben so erschienen; heute eher ungebräuchlicher Begriff.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

... nannte man im 19. Jahrhundert bei deren Aufkommen die serifenlosen Antiqua-Formen, weil sie den Zeitgenossen eben so erschienen; heute eher ungebräuchlicher Begriff.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

grotẹsk , willkürlich verzerrt, stark übersteigert, absonderlich übertrieben, lächerlich wirkend. (Groteske)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

schriftart-grotesk - Hierbei handelt es sich um eine zu Beginn des 19. Jh. in Großbritannien entwickelte Schriftart mit gleichmäßig starker Schriftführung ohne Serifen.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Grotesk (ital. grottésco), Bezeichnung einer Gattung des Niedrig-Komischen in der Litteratur, der Musik und den bildenden Künsten, welche das Närrisch-Seltsame, das abenteuerliche Zusammenstellen heterogener Gegenstände, ein Produkt ungezügelter Phantasie, in sich faßt. Als Grotesken bezeichnet man insbesondere die von der Renaissancemalerei ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hauptschriftgruppe, die im Sinne der typografischen Schriftklassifikation zur Schriftgattung der Antiqua -Schriften zählt; rundbogige Druckschrift bzw. Screen Font römischen Ursprungs ohne Serifen . Auch als »Serifenlose (Linear-)Antiqua« oder als »Endstrichlose«, im englischsprachigen Raum als »Sans Serif« bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/grotesk/
(allgemein) derb-komisch, wunderlich, fantastisch verzerrt, überspannt; auch lächerlich, widersinnig; in der Ästhetik eine Art des Komischen, bei der Unvereinbares nebeneinander gestellt wird und die individuellen Eigentümlichkeiten bewusst übertrieben und verzerrt werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grotesk-allgemein
(Schrift) eine Schriftart: Antiqua aus gleich starken Linien ohne Schraffuren und Füßchen, etwa 1830 erstmals verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/grotesk-schrift
Keine exakte Übereinkunft gefunden.