
Die Geochemie (altgriechisch γῆ ge = Erde, γεω- geo- = Erde betreffend, χημεία chemeia = Chemie) befasst sich mit dem stofflichen Aufbau, der Verteilung, der Stabilität und dem Kreislauf von chemischen Elementen und deren Isotopen in Mineralen, Gesteinen, Boden, Wasser, Erdatmosphäre und Biosphäre. Sie ist die naturwissenschaftliche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Geochemie

Geochemie, die Wissenschaft von der chemischen Zusammensetzung und den chemischen Veränderungen der Erde. Zu den Aufgaben der Geochemie gehören u. a. die chemische Analyse von Gesteinen und Mineralen, die Bestimmung des Vorkommens und der Häufigkeit der chemischen Elemente und ihrer Isotope sowie ih...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Wissenschaft von den chemischen Veränderungen der Erde. Die Geochemie befasst sich z. B. mit den chemischen Vorgängen bei der Gesteinsbildung und -umwandlung und bei der Verwitterung, mit den chemischen Reaktionen im Boden und mit der Erforschung der stofflichen Zusammensetzung des Erdinneren.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/geochemie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.