
Ein Verfassungskonflikt ist ein Konflikt zwischen Verfassungsorganen, der nicht instutionell (z. B. durch ein Urteil des Verfassungsgerichtes, das beide Seiten akzeptieren) gelöst wird. Im Laufe der Geschichte gab es verschiedene Verfassungskonflikte: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Verfassungskonflikt

ist der Streit um eine grundsätzliche Verfassungsfrage (z. B. Kurhessen 1831, Hannover 1833, Preußen 1862-6).Kroeschell, DRG 3; Real, W., Der hannoversche Verfassungskonflikt, 1972; Becker, W., Die angebliche Lücke der Gesetzgebung, Hist. Jb. 100 (1980), 257
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Verfassungskonflikt: König Wilhelm I. Verfassungskonflikt, preußischer Verfassungskonflikt, die Auseinandersetzungen in Preußen zwischen Krone und Regierung sowie Abgeordnetenhaus um die seit 1860 betriebene Heeresreform (1861† †™66; »Konfliktzeit«). Nachdem das preußische Abgeordnete...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Streitigkeit zwischen Verfassungsorganen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/verfassungskonflikt.php

der Streit zwischen Regierung und Abgeordnetenhaus in Preußen 1862 – 1866, als das Parlament die von König Wilhelm I. und dem Kriegsminister A. von Roon für eine Heeresreform verlangten höheren Militärausgaben verweigerte, der vom König in dieser Situation zum Ministerpräsidenten berufene Bismarck aber ohne verfassungsmäßi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/verfassungskonflikt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.