1) leicht betrunken, beschwipst; 2) dumm, bescheuert; betont den Zustand leichter geistiger Unzurechnungsfähigkeit ("Nach drei bis vier Pinnekes Schabau war den Tütennöggel voll knülle.") Gefunden auf https://www.ruhrgebietssprache.de/lexikon/knuelle.html