[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Frommen, des -s, plur. inus. der Nutzen; ein im Hochdeutschen veraltetes Wort. Sie merket, wie ihr Handel Frommen bringet, Sprichw. 31, 18. Wenn ich meine Ergötzlichkeit deinem Frommen nachsetzen will, Opitz Alles dient zu deinem frommen, Gryph....
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2888

Frommen, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (schwacher Genitiv) zu Fromm.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.