
Ammer ist der Name folgender Tierarten: Ammer ist der Name folgender Flüsse: Ammer ist der Name folgender Personen: Ammer steht außerdem für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ammer
[Neckar] - Die Ammer ist ein linker, rund 22,5 km langer Nebenfluss des Neckars in Baden-Württemberg. Der Name kommt vom Keltischen „Amra“. == Verlauf == Die Ammer entspringt aus fünf Quelltöpfen südwestlich von Herrenberg im Landkreis Böblingen, durchfließt das nach ihr benannte Ammertal am Südrand des Naturpark...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ammer_(Neckar)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Ammer, plur. die -n. Diminut. Ammerchen, Oberdeutsch Ämmerlein, ein Sangvogel mit einem dicken starken Schnabel und schönen gelben Federn auf der Brust; in Franken Ämmerling, in Oberdeutschland Hämmerling, Emmeritz, Embritz, woraus auch der spätere Lateinische Nahme Emberiza entstand...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1823

Ammer, 175 Kilometer langer linker Nebenfluss der Isar in Bayern. Er entspringt im Ammergebirge in den Nördlichen Kalkalpen und wird über fünf Kraftwerke zur Energiegewinnung genutzt. Die Ammer ist Hauptzufluss des südwestlich von München liegenden Ammersees, den sie unter dem Namen Amper wieder verlässt. Bei Moosburg mündet sie in die Isar....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Ạmmer die, linker Nebenfluss der Isar, 170 km, entspringt an der Kreuzspitze im Ammergebirge, durchfließt den Ammersee, danach Amper genannt, mündet bei Moosburg.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ammer, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu den gleich lautenden Gewässernamen (linker Nebenfluss der Isar bzw. des Neckars). 2) gelegentlich Herkunftsname zu dem Ortsnamen Ammern (Thüringen). 3) ûbername nach einem finkenartigen Singvogel (mittelhochdeutsch amer »Ammer, Ohreule«...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Am¦mer [f. 11 ] Vertreter einer Unterfamilie der Finkenvögel [vermutlich zu Emmer, nach der Nahrung]
- linker Nebenfluss der Isar, 186 km; entspringt als Amber im Ammerwald, durchbricht das Ammergebirge , fließt durch den Ammersee (46,6 km²) , den er als Amper verlässt, mündet bei Schloss Isareck.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

- Ammer (Emberiza L.), Vögelgattung aus der Ordnung der Sperlingsvögel, der Familie der Finken (Fringillidae) und der Unterfamilie der Ammern (Emberizinae), Vögel mit kegelförmigem, kurzem, zusammengedrücktem, spitzem, am Mundwinkel eckig und steil herabgebogenem Schnabel, dessen Oberschnabel schmäler und meist niedriger als der Untersc...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
linker Nebenfluss der Isar, 186 km; entspringt als Amber im Ammerwald, durchbricht das Ammergebirge, fließt durch den Ammersee (46,6 km 2), den er als Amper verlässt, mündet bei Schloss Isareck.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ammer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.