[Begriffsklärung] - Ammern bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ammern_(Begriffsklärung)
[Tübingen] - Ammern ist ein ehemaliger Weiler an der Ammer westlich von Tübingen, von dem heute noch der Ammerhof mit der Ammerhofkapelle erhalten ist. Der Weiler, der zuerst als villa ambra benannt wurde, lag direkt an der alten Ost-West-Verbindung durch das Ammertal und bestand bereits im Mittelalter. Als die Pfalzgrafe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ammern_(Tübingen)
[Unstruttal] - Ammern ist ein Ortsteil der Gemeinde Unstruttal im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen. == Geografie == Der Ortsteil Ammern liegt nördlich von Mühlhausen/Thüringen am Stadtrand und in der Unstrutaue. Östlich des Dorfes verläuft durch die angrenzende Gemarkung die stark befahrene Landesstraße 247. Sie fÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ammern_(Unstruttal)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Ammern,
(nicht gebräuchlich) oder Ämmern, sing. car. ein in Niedersachsen übliches Wort, glühende Asche anzudeuten, welches in allen verwandten Mundarten angetroffen wird, Angels. Aemyrian, Engl. Embers, Dän. Emmer, Holländ. Ameren, Isländ. Eimyria, Schwed. Mörja. In Westph...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1826

Ammern, Familie der Sperlingsvögel mit 197 Arten. Die Männchen sind in der Regel auffallender gefärbt als die Weibchen. Typisch für Ammern sind die einwärts gebogenen Schnabelkanten und ein verhärteter Gaumenauswuchs, mit dessen Hilfe die Schalen von Samen entfernt werden. Ammern besiedeln vorwiegend mit Gebüsch bestandene offene Kulturland....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Ammern: Rohrammer (Emberiza schoeniclus), Männchen im Brutkleid Ammern, Emberizidae, mit den Finken nahe verwandte, vorwiegend in Europa heimische Familie der Sperlingsvögel mit kräftigem Schnabel: z. B. Goldammer (Emberiza citrinella), Männchen zitronengelb und rostbraun, Ortolan (Emberiza...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Emberizinae) eine Unterfamilie der Finkenvögel, mit rund 200 Arten weltweit verbreitet; z. B. die gelbe Goldammer, Emberiza citrinella; die Grauammer, Emberiza calandra; der grau-braune Ortolan, Emberiza hortulana; die schwarzköpfige Rohrammer, Emberiza schoeniclus.Externe LinksGoldam...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ammern , s. v. w. Amarellen, s. Kirschbaum.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine Unterfamilie der Finkenvögel, mit rund 200 Arten weltweit verbreitet; z. B. die gelbe Goldammer, Emberiza citrinella ; die Grauammer, Emberiza calandra ; der grau-braune Ortolan, Emberiza hortulana ; die schwarzköpfige Rohrammer, Emberiza schoeniclus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ammern
Keine exakte Übereinkunft gefunden.