Radiant Ergebnisse

Suchen

Radiant

Radiant Logo #42000[Astronomie] - Als Radiant bezeichnet man den Punkt am Nachthimmel, von dem aus Meteorschauer ihren Anfang zu nehmen scheinen. Die Zeichnung rechts zeigt schematisch die Verteilung von Meteor-Spuren am Nachthimmel. Verfolgt man die Leuchtspuren zurück, schneiden sie sich im Punkt O, dem Radianten. Da sich der Schnittpunkt ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Radiant_(Astronomie)

Radiant

Radiant Logo #42000[CMS] - Radiant ist ein freies Content-Management-System zur (gemeinschaftlichen) Erstellung von Webseiten, das auf dem Web-Framework Ruby On Rails basiert. Seit Januar 2007 existiert ein Port nach PHP. Die Benutzerschnittstelle beinhaltet drei Kernkomponenten: Pages, Snippets und Layouts. Pages (Webseiten) beherbergen den ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Radiant_(CMS)

Radiant

Radiant Logo #42000[Einheit] - === Umrechnung zwischen Radiant und anderen Winkelmaßen === . == Taschenrechner und Computer == Wissenschaftliche Taschenrechner berechnen Winkelfunktionen wahlweise in Radiant oder in Grad, manchmal zusätzlich auch in Gon. Der Modus zur Berechnung in Radiant ist auf den meisten Taschenrechnern mit „RAD“ o...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Radiant_(Einheit)

Radiant

Radiant Logo #40032Synonym: Spinell, aber nicht natürlich, sondern synthetisch. Farbe: Alle Farben können möglich sein.W. und H: Die Bezeichnung Radiant bezieht sich auf die Schlifform des Steines. Er besitzt 70 Facetten und ähnelt dem Emerald-Cutschliff im Oberteil. Im Unterteil besitzt er die Form eines Triangels. Den Steinschliff hat der Amerikaner Henry Groß...
Gefunden auf https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_411.html

Radiant

Radiant Logo #40033Diamantschliff mit 70 Facetten, dessen Aussehen dem Emerald-Cut ähnelt. Die Facetten des Oberteils sehen aus wie beim Emerald-Cut, die des Unterteils haben die Form einer Triangel. Entwickelt wurde diese Schliffform von dem Amerikaner Henry Großbard.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Radiant

Radiant Logo #42134Radiạnt, der, Astronomie: Radiationspunkt, scheinbarer Ausstrahlungspunkt der Meteore eines Meteorstroms an der Himmelssphäre.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Radiant

Radiant Logo #42134Radiant Radiạnt der, Mathematik: Einheitenzeichen rad, die SI-Einheit des ebenen Winkels im Bogenmaß, der aus dem Kreisumfang einen Bogen von der Länge des Radius herausschneidet; 1 rad = 1 m/m = 180°/Ï€ ↰ˆ 57,29578°.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Radiant

Radiant Logo #42214Scheinbarer Fluchtpunkt am Himmel, von welchem die Meteore irgendeines Schauers her zu kommen scheinen; so hat z B. der Augustschauer seinen Radianten im Sternbild Perseus, so daß die von dort stammenden Meteore Perseiden heißen. Tatsächlich bewegen sich die Meteore eines Schauers auf parallelen Bahnen im Raum, so daß der Rad...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Radiant

Radiant Logo #42249Radiant Syn.: rad (Abk.) En: radian Fach: Physik SI-Einheit des ebenen Winkels; Zentriwinkel eines Kreises vom Halbmesser (Radius) 1 m, der aus dem Kreis einen Bogen der Länge 1 m ausschneidet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Radiant

Radiant Logo #42695[radiant] Der Radiant ist der †œAusstrahlungspunkt†`, von dem aus scheinbar Meteore (Sternschnuppen) †œherausfallen†`. Die bekanntesten Meteorströme sind nach ihren Radianten benannt, z.B. die Perseiden, die Leoniden, Tauriden, Geminiden, etc.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Radiant

Radiant Logo #40066Der Radiant ist der ebene Winkel in einem Kreis zwischen zwei Kreisradien, die einen Kreisbogen von der Länge des Radius aus dem Kreisumfang ausschneiden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Radiant

Radiant Logo #42039(rad) engl.: Radiant Themengebiet: Mathematik Bedeutung: SI-Einheit, abgeleitete dimensionslose Größe für ein Winkelmaß als Quotient der Bogenlänge und des Radius, beides in m eingesetzt. Siehe auch: Bogenmaß ...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=986114266

Radiant

Radiant Logo #40011Siehe Bogenmaß.
Gefunden auf https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/r.html

Radiant

Radiant Logo #42275Der Radiạnt (Radiationspunkt), ist der virtuelle Ausstrahlungspunkt der Meteore eines Meteorstroms am Nachthimmel.
Gefunden auf https://www.raumfahrer.net/portal/lexikon/home.php?R;0;30

Radiant

Radiant Logo #42276Scheinbarer Ausstrahlungspunkt eines Sternschnuppenstroms (Meteorstrom). Meist erhalten Sternschnuppenströme je nach Lage des Radianten oder Fluchtpunktes am Himmel ihre Bezeichnung. Bei den Leoniden liegt der Radiant im Sternbild Löwe, der Name ist abgeleitet vom lateinischen Namen des Sternbildes, Leo. Der Radiant der im August auftretenden Per...
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Radia

Radiant

Radiant Logo #42295Radiant , Ausstreuungspunkt, s. Sternschnuppen.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Radiant

Radiant Logo #42871(Astronomie) der Punkt der Himmelskugel, von dem die zu einem Schwarm gehörigen Meteore (Sternschnuppen) auszustrahlen scheinen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/radiant-astronomie

Radiant

Radiant Logo #42871(Mathematik) Einheit zur Winkelmessung, Zeichen rad. Schlägt man um den Scheitelpunkt eines Winkels den Kreis mit dem Radius 1, so schneidet der Winkel umso mehr aus dem Kreisbogen, je größer er ist. Die Länge dieses ausgeschnittenen Bogenstücks ist der Radiant des Winkels. Aus der Tatsache, dass ein Kreis mit Radius 1 den...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/radiant-mathematik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.