
Auch Ratspräsenzmarken, wurden vorwiegend zwischen dem 16. und 18. Jh. den meist ehrenamtlich tätigen Ratsherren zur Entschädigung oder Belohnung für die Teilnahme an Ratssitzungen oder Verdienste um die Stadt ausgehändigt. Teilweise wurden auch andere Bürger, wie die Stadtmusiker, mit Ratszeichen belohnt. In rheinisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Marken in Münzform, die von der Renaissance bis zum Barock an Ratsherren für die Teilnahme an Ratssitzungen als Entgeld ausgegeben wurden; konnten gegen Lebensmittel oder Wein eingetauscht werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ratszeichen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.