Responsorium Ergebnisse

Suchen

Responsorium

Responsorium Logo #42000 Unter Responsorium (lateinisch: Antwortgesang) versteht man in der westlichen (römisch-katholischen, anglikanischen, lutherischen) Liturgie den abwechselnden Gesang zwischen einem Vorsänger (in der Regel dem Kantor) und der Gemeinde (beziehungsweise bei anspruchsvolleren Gesängen der Schola). Anstelle eines Kantors kann auch der Chor beziehungs...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Responsorium

Responsorium

Responsorium Logo #42602liturgischer Gesang zwischen dem Priester und dem antwortenden Chor
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Responsorium

Responsorium Logo #42134Responsorium das, liturgischer Wechselgesang mit Kehrvers, der im Gegensatz zur Antifon von einem die solistischen Partien ausführenden Sänger und dem respondierenden Chor vorgetragen wird. Das aus dem Synagogalgesang übernommene Responsorium gehört zu den frühesten Gesangsformen der christlichen Ki...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Responsorium

Responsorium Logo #42554(lat. = Falte) Vortragsart, welche schon bei der Notierung der Neumen verwendet wurde; eine Art Doppelschlag (Verzierung)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Responsorium

Responsorium Logo #42173Responsorium (v. lat. respondere = antworten). Wechselgesang zwischen einem Chor und einem Solisten. Besonders bei den nächtlichen Stundengebeten (Offizien) nehmen die responsorischen Gesänge breiten Raum ein. Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Responsorium'
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Responsorium

Responsorium Logo #42601liturgischer Gesang zwischen dem Priester und dem antwortenden Chor
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_r.htm

Responsorium

Responsorium Logo #42871Wechselgesang zwischen Vorsänger und Chor bzw. Kantor und Gemeinde.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/responsorium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.