[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Züchtigung, plur. die -en. 1. Das Züchtigen, als eine abstracte Handlung betrachtet; folglich ohne Plural. Sich der Züchtigung widersetzen. 2. Eine einzelne Handlung dieser Art; mit dem Plural. 3. Das zur Besserung veranstaltete Übel; auch mit dem Plural Züchtigungen Gottes.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_1_1009

Züchtigung (mhd. zühtegunge; v. zühtegen, zühtigen = strafen. Zufügung eines körperlichen ûbels zum Zwecke der Strafe oder der Erziehung.). Die mildeste Form der Leibesstrafe war die Strafe 'an Haut und Haar', also das Geschlagen- und Geschorenwerden und andere nicht dauerhaft verstümmelnde körperli...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Z%C3%BCchtig

Eine Züchtigung ist an sich eine Körperstrafe. In der Erotik wird sie von Rollenspielern vollzogen, die beide aus einem Spieltrieb heraus handeln können. Bei der großen Anzahl von Menschen, die gezüchtigt werden wollen, kommen aber immer mehr professionelle Rollenspieler? auf, die Züchtigungen als e...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Zuechtigung

Züchtigung (Castigatio), im allgemeinen die Zufügung eines ûbels für ein Vergehen behufs der Bestrafung und Besserung, unterscheidet sich von der Strafe (s. d.) im eigentlichen Sinn dadurch, daß diese ein durch das Rechtsgesetz wegen Störung der Rechtsordnung zugefügtes ûbel ist, während die Z. mehr auf die Erziehung zum Bessern hinzielt, ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Körperliche Züchtigung.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.