Laubach Ergebnisse

Suchen

Laubach

Laubach Logo #42000 Laubach ist eine mittelhessische Kleinstadt mit rund 10.000 Einwohnern, davon rund 6.000 in der Kernstadt. == Geographie == Die Stadt an der Wetter hat einen unregelmäßigen Grundriss. Der Hauptkomplex der Siedlung liegt rechts des Flusses. Von Norden mündet ein Seitental ein. Das Stadtbild wird dominiert vom Schloss mit Park im Norden. Im Südw...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laubach

Laubach

Laubach Logo #42000[Abtsgmünd] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laubach_(Abtsgmünd)

Laubach

Laubach Logo #42000[Bas-Rhin] - Laubach ist eine französische Gemeinde im elsässischen Département Bas-Rhin. Die Gemeinde Laubach liegt am Rande des Forêt de Haguenau, etwa zwölf Kilometer nordwestlich von Haguenau. == Sehenswürdigkeiten == == Bevölkerungsentwicklung == == Weblinks == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laubach_(Bas-Rhin)

Laubach

Laubach Logo #42000[Begriffsklärung] - Laubach ist der Name folgender Orte: Laubach ist der Name folgender Flüsse: Laubach ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laubach_(Begriffsklärung)

Laubach

Laubach Logo #42000[Eifel] - Laubach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Kaisersesch an und ist eine staatlich anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde. == Geschichte == Die erste urkundliche Erwähnung Laubachs stammt aus dem Jahre 1455, als das Dorf an die Grafen von Virneburg verkau...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laubach_(Eifel)

Laubach

Laubach Logo #42000[Hann. Münden] - Laubach ist ein kleiner Ortsteil von Hann. Münden. Archäologische Bedeutung erlangte Laubach durch den nahe liegenden Kring. ==Geographie== Der Ort liegt zwischen Hann. Münden und Hedemünden an einem Hang an der Werra und in Sichtweite der Werratalbrücke Hedemünden. Unterhalb des Ortes fließt der gl...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laubach_(Hann._Münden)

Laubach

Laubach Logo #42000[Hunsrück] - Laubach ist eine Ortsgemeinde der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück in der Mittelgebirgslandschaft des Hunsrücks im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz. == Geographie == Das Dorf Laubach befindet sich zentral im Hunsrück zwischen Simmern und Kastellaun. Es liegt etwa in der Mitte seiner Gemarkungsgrenz...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laubach_(Hunsrück)

Laubach

Laubach Logo #42000[Rot] - Die Laubach ist ein linker Nebenfluss der Rot. Sie entspringt etwa 2 km südöstlich von Steinhausen an der Rottum im Forst Weiche. Danach führt ihr Weg in einem flachen und bewaldeten Tal in Richtung Nordost. Dabei nimmt sie auch das Wasser des Weichegrabens und des Weiherreuegrabens auf. An der Anhöhe Weiherkopf...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laubach_(Rot)

Laubach

Laubach Logo #42000[Taunus] - Laubach ist ein Ortsteil von Grävenwiesbach im Hochtaunuskreis. == Geographische Lage == Laubach liegt im östlichen Hintertaunus im Naturpark Hochtaunus. Das Dorf liegt ca. 4 Kilometer südwestlich von Grävenwiesbach. Nachbarorte sind Gemünden (westlich), Naunstadt (nordöstlich), Hundstadt (östlich) und Nie...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laubach_(Taunus)

Laubach

Laubach Logo #42000[Weil] - Der Laubach ist ein Mittelgebirgsbach im Bundesland Hessen, Deutschland. Er entspringt im Taunus bei Wilhelmsdorf und mündet in die Weil. == Geografisches == Der Laubach entspringt nahe Wilhelmsdorf unterhalb der Wasserscheide. Der Nachbarbach südlich des Ortes, der Stockheimer Bach gehört bereits zum Flusssyste...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laubach_(Weil)

Laubach

Laubach Logo #42000[Wetter] - Der Laubach ist ein 4 km langer rechter bzw. nördlicher Zufluss der Wetter == Verlauf == Der Laubach entspringt im in einem Waldgebiet östlich vom Hahnkopf (noch im Gebiet der Gemarkung Grünberg-Seenbrücke). Er fließt zunächst in westlicher Richtung. In einen kleinen Bogen umfließt er nördlich den Hahnkop...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laubach_(Wetter)

Laubach

Laubach Logo #42000[Wied] - Der Laubach ist ein linker Zufluss der Wied. Er durchfließt das Laubachtal vom Ehlscheider Stock zwischen Ehlscheid und Rengsdorf bis zur Mündung bei der zum Neuwieder Stadtteil Altwied gehörenden Laubachsmühle in die Wied. Am Oberlauf befindet sich das Ehlscheider Freibad.Im Mündungsbereich des Baches treibt ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Laubach_(Wied)

Laubach

Laubach Logo #42134Laubach, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem Ortsnamen Laubach (Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Sachsen, Baden-Württemberg).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Laubach

Laubach Logo #42295Laubach , Stadt in der hess. Provinz Oberhessen, Kreis Schotten, an der Wetter, Residenz des Grafen von Solms-L., hat ein Amtsgericht, ein gräfliches Schloß mit vorzüglicher Bibliothek, ein Gymnasium und (1885) 1863 meist evang. Einwohner. In der Nähe große Waldungen und das Eisenwerk Friedrichshütte mit Holzessigfabrik.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Laubach

Laubach Logo #42871Stadt in Hessen, Ldkrs. Gießen, an der Wetter, 250 – 450 m ü. M., 10 300 ; Luftkurort; Schloss (15. – 19. Jh., mit bedeutender Bibliothek) der Grafen zu Solms-Laubach; Maschinenbau, Metall verarbeitende Industrie.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/laubach
Keine exakte Übereinkunft gefunden.