[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Kniestück, des -es, plur. die -e. 1) Ein Stück, d. i. Theil eines Ganzen, welcher das Knie, d. i. einen winkeligen Bug enthält, und auch das Knie heißt. 2) Ein Gemählde oder Kupfer, worauf eine Person bis auf die Knie vorgestellet ist, zum Unterschiede von einem Bruststücke.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1586

Kniestück , diejenige malerische Darstellung der menschlichen Gestalt, welche dieselbe in der Umrahmung nur bis zum Knie zur Anschauung bringt. Gewöhnlich findet diese Bezeichnung bloß beim Porträt Anwendung; doch werden auch einfachere, aus einer oder doch nur wenigen Figuren bestehende Genre- oder Historienbilder schon in der klassischen Kuns...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bildnisdarstellung in Dreiviertelfigur.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kniestueck
Keine exakte Übereinkunft gefunden.