
Als Rode bezeichnet man: Rode ist auch der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rode
[Adelsgeschlecht] - Rode oder auch von Roden, Rode von Weilburg bzw. Roth von Burgschwalbach, war der Name eines alten Adelsgeschlechts, das zum nassau-hessischen Uradel gehörte. == Geschichte == Besitz hatten die Rode vor allem in und um Weilburg sowie in Burgschwalbach, wovon sich der jeweilige Zuname herleitet. Die Rode...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rode_(Adelsgeschlecht)
[Obereichsfeld] - Das Rode ist ein heute gerodeter, landwirtschaftlich genutzter Berg im Gebiet der Gemeinde Rodeberg am Rand des Obereichsfeldes, im westlichen Teil des Unstrut-Hainich-Kreises. Der geologische Untergrund des Rode besteht aus Muschelkalk, er hat eine Gipfelhöhe von {Höhe|498.2|DE-HN} und zählt zum südli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rode_(Obereichsfeld)

Rodé ist der Name folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Rodé
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Rode,
(nicht gebräuchlich) plur. die -n, ein in den Niederdeutschen Mundarten für Reut und Reute übliches Wort, S. dasselbe.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1607

Rode, Familiennamenforschung: 1) niederdeutscher Wohnstättenname nach einem Flurnamen für eine Rodung (zu mittelniederdeutsch roden »roden, urbar machen«). Einen Flurnamen in den Roden gab es z. B. bei Stolzenau/Weser (anno 1583). 2) Herkunftsname zu Ortsnamen wie Roda (Sachsen-Anhal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rode , 1) Christian Bernhard, Maler und Kupferstecher, geb. 1725 zu Berlin, bildete sich anfangs hier, seit 1750 zu Paris und dann in Rom und Venedig. Nach seiner Rückkehr nach Berlin ward er Mitglied der Akademie, später Direktor derselben und starb 24. Juni 1797. Er malte in Fresko und Öl religiöse Darstellungen, mythologische Bilder, Szenen ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.