
Nehalennia ist der Name einer Göttin, die im zweiten und dritten Jahrhundert von römischen, keltischen und germanischen Einwohnern der heutigen Niederlande verehrt wurde. == Geschichte == Nehalennia wurde durch Abbildungen auf etwa 25 Bildsteinen bekannt, die 1647 bei Domburg auf der Halbinsel Walcheren gefunden wurden. Etwa 25 km nördlich von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nehalennia

Nehalennia , Name einer belgischen oder friesischen Göttin, welche durch Abbildungen und Inschriften auf Altären bekannt geworden ist, die 1647 an der Küste der Insel Walcheren gefunden wurden. Auf denselben findet sich N. sitzend oder stehend mit einem Korb voll Obst auf dem Schoß oder solchen Körben zu beiden Seiten. Bisweilen steht neben ih...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

keltische Schutzgöttin.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nehalennia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.