
Radikal (v. lat.: radix = Wurzel, Ursprung) bezeichnet in der Mathematik: Radikal bezeichnet in der Chemie: Radikal bezeichnet in der Medizin: Radikal bezeichnet in der Sprachwissenschaft: Radikal bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radikal
[Mathematik] - In der mathematischen Disziplin der Algebra gibt es verschiedene Bedeutungen des Wortes Radikal. == In der Ringtheorie == === Jacobson-Radikal === Der Schnitt aller maximalen Linksideale eines Ringes wird als Jacobson-Radikal bezeichnet. == In der Gruppentheorie == Das Radikal einer Gruppe ist der größte au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radikal_(Mathematik)
[Phonetik] - Radikal bezeichnet in der Phonetik einen Laut, der mit der Zugenwurzel (lateinisch radix linguae) als Artikulationsorgan gebildet wird. Die Zungenwurzel kann lediglich im Rachen den Luftstrom verengen und somit pharyngale Konsonanten bilden: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radikal_(Phonetik)
[Tageszeitung] - Radikal ist eine in Istanbul erscheinende türkische Tageszeitung. Sie gehört der Doğan Yayın Holding und ist linksliberal ausgerichtet. Radikal erreicht eine Auflage von über 62.000 Exemplaren und belegt damit den 18. Platz der türkischen Tagespresse (Stand: August 2011). Sie findet wegen vieler Beitr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radikal_(Tageszeitung)
[Zeitschrift] - Die radikal ist eine am 18. Juni 1976 erstmals in Berlin erschienene Zeitschrift, die sich selbst als Sprachrohr der linken bzw. linksradikalen Bewegung versteht. Die Zeitung war in den 1980ern und 1990ern das auflagenstärkste und wahrscheinlich einflussreichste Blatt der Autonomen. Zwischen 1984 und 1997 w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radikal_(Zeitschrift)
[chinesische Schrift] - Ein Radikal (von latein radix, Wurzel) bzw. Klassenhaupt oder Wurzelzeichen ({zh|c=部首|p=bù shǒu}; jap. bushu; koreanisch: 부수, busu), ist eine grafische Grundkomponente eines chinesischen Schriftzeichens (auch von Kanji und Hanja). Diese Zuordnung ist oft offensichtlich, manchmal rein tradit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radikal_(chinesische_Schrift)
[semitische Sprachen] - Ein Radikal, auf deutsch auch Wurzelkonsonant genannt, bezeichnet in der Semitistik einen Konsonanten als Bestandteil der für die semitischen Sprachen grundlegenden Modellstruktur. == Arabische Sprache == Im Arabischen liegt den meisten Wörtern eine dreiradikalige Wurzel zugrunde. Eine solche Wurze...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Radikal_(semitische_Sprachen)

Tief; bis auf die Wurzeln gehend; gründlich. Meist bezogen auf die chirurgische Tumorre- sektion. Soll die Operation eine bleibenden und kurativen Effekt haben, muß sie mit gebührendem Sicherheitssaum in das gesunde Gewebe unter Mitnahme der regionalen Lymphknoten erfolgen. Neuerdings wird die r. R...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=2028

Die Begriffe Radikal/radikal kommen in unserem Lexikon mehrmals vor. Bitte wählen Sie einen der folgenden Begriffe aus:
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Radikal: Benzylradikal Radikal das, Chemie: Atom oder Molekül mit einem ungepaarten Elektron (in Formeln gekennzeichnet durch einen Punkt) und dadurch mit paramagnetischen Eigenschaften. Radikale entstehen durch Spaltung von Einfachbindungen, was durch Einwirkung von Licht, Wärme oder Katalysatoren ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

radikal , Politik: eine extreme (politische oder ideologische) Position einnehmend (Radikalismus).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

radikal , allgemein: bis auf die Wurzel, vollständig, rücksichtslos, extrem.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Radikal Fach: Chemie 1) als 'Rest' oder 'Substituent' eine stabile, strukturell fest umrissene... (mehr) 2) Verbindungen mit ungepaarten Elektronen; meist kurzlebige, intermediäre... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

radikal (radix = Wurzel)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42524

<i>(rechts/links)</i> Mit radikal bezeichnet man umgangssprachlich eine politische Einstellung am jeweiligen Rand des Spektrums. Siehe aber auch unter Radikalismus. Als Steigerung gilt oft extrem, es wird auch vertreten, daß extrem immer verfassungsfeindlich bedeutet. Mögliche Kombinationen: rechtsextrem/linksextrem, rechtsradikal/lin...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/radikal.php

Radikal (v. lat. radix, "Wurzel"), auf die Wurzel bezüglich; tief, bis auf die Wurzel eingreifend, gründlich, von Grund aus (vgl. Radikalismus); als Hauptwort (das R.) in der Chemie ursprünglich der hypothetische nähere Bestandteil der organischen Säuren, dessen Zusammensetzung sich ergibt, wenn man von den diese Säuren konstituiere...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Radikal s. Böse.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/33160.html
(allgemein) gründlich, kompromisslos, rücksichtslos; einen extremen und auf grundsätzliche Veränderung zielenden politischen Standpunkt vertretend.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/radikal-allgemein
(Chemie) Atom, Molekül oder Ion (Radikalion), das ein einzelnes ungepaartes Elektron (selten mehrere) aufweist. Darauf beruht die große Reaktionsfähigkeit bzw. die Kurzlebigkeit der Radikale. Radikale entstehen durch Spaltung von Einfachbindungen mithilfe photochemischer oder thermischer Energiezufuhr. Ferner entstehen sie du...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/radikal-chemie
(Mathematik) Wurzelausdruck z. B. der Form: wobei n eine natürliche Zahl ist u. a nicht reell sein muss. Algebraische Gleichungen 2. bis 4. Grades sind stets durch Radikale lösbar.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/radikal-mathematik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.