
Als Specklemuster, Lichtgranulation oder kurz Speckle werden die körnigen Interferenzphänomene bezeichnet, die sich bei hinreichend kohärenter Beleuchtung optisch rauer Objektoberflächen (Unebenheiten in der Größenordnung der Wellenlänge) beobachten lassen. Die Bezeichnung Speckle, die sowohl für einen einzelnen Lichtfleck wie auch für da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Speckle

Beflecken, sprenkeln, tupfen. - In der Optik: Überlagerung eines Lichtflecks durch Fleckenmuster, die durch Rauschen (speckle noise) verursacht werden.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20434&page=1

Beflecken, sprenkeln, tupfen. In der Optik: überlagerung eines Lichtflecks durch Fleckenmuster, die durch Rauschen (speckle noise) verursacht werden.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20434&page=1

engl.: Speckle Themengebiet: Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Als Speckle wird die körnige Struktur bezeichnet, die in Radarbildern wegen der Kohärenz der Strahlung auftritt und die Erkennbarkeit von Objektdetails einschränkt. Quellen:...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-293486519
Keine exakte Übereinkunft gefunden.