
Die Romanfigur, oder besser das Geschöpf von Doktor Frankenstein, aus dem Roman von Mary Shelley aus dem Jahre 1819 hat als Mitglied der Piraten in zwei Asterix-Heften einen Auftritt: als das grüne Mitglied der Piraten in 'Die Odyssee' nochmals als Mitglied der Pirate...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/frankens.php

Frankenstein steht für: Frankenstein ist der Name folgender Orte: Frankenstein ist der Name folgender Burgen: Frankenstein ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankenstein
[1910] - Frankenstein ist ein Film der Edison Studios aus dem Jahr 1910, bei dem J. Searle Dawley Regie führte. Es war die erste filmische Adaption von Mary Shelleys Roman Frankenstein. == Handlung == Frankenstein verlässt sein Elternhaus, um zu studieren. Zwei Jahre später, inzwischen Alchimist geworden, glaubt er, das ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankenstein_(1910)
[1931] - Frankenstein aus dem Jahr 1931 ist die erste Tonverfilmung des Romans von Mary Shelley. Der Schwarzweißfilm verwendet nur einige Motive und Personen aus Shelleys Roman und beruht eigentlich auf dem gleichnamigen Bühnenstück von Peggy Webling. Der englische Regisseur James Whale schuf mit Frankenstein einen Klass...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankenstein_(1931)
[Adelsgeschlecht] - Frankenstein (auch Franckenstein) ist der Name eines fränkischen, edelfreien Geschlechts, das von den Herren von Lützelbach aus Höchst im Odenwald, bzw. deren Nachfahren, den Dynasten von Breuberg im Odenwald abstammt. == Familiensage == Im Jahre 948 soll ein Arbogast von Franckenstein in zwei Verträ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankenstein_(Adelsgeschlecht)
[Oederan] - Frankenstein ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Oederan im Landkreis Mittelsachsen. == Geschichte == Im Jahr 1974 wurden die Orte Hartha und Wingendorf nach Frankenstein eingemeindet. Am 1. Januar 1994 schlossen sich Frankenstein und Memmendorf zur neuen Gemeinde Frankenstein zusammen, die wiederum zum 1. J...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankenstein_(Oederan)
[Pfalz] - Frankenstein ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Hochspeyer an. == Geographie == === Geographische Lage === Frankenstein liegt in der Pfalz inmitten des Naturparkes Pfälzerwald im Städtedreieck von Kaiserslautern, Neustadt an der Weinstraße und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankenstein_(Pfalz)
[Roman] - Frankenstein oder Frankenstein oder Der moderne Prometheus (Original: Frankenstein or The Modern Prometheus) ist ein Roman von Mary Shelley, der 1818 erstmals anonym veröffentlicht wurde. Er erzählt die Geschichte des jungen Schweizers Viktor Frankenstein, der an der damals berühmten Universität Ingolstadt ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankenstein_(Roman)

Name eines Schauerromans der Engländerin Mary Shelley aus dem frühen 19. Jahrhundert. Thema des Romans ist die Schaffung eines künstlichen Menschen durch den Wissenschaftler Doktor Frankenstein. Dessen Schöpfung gerät außer Kontrolle und wird zu einer monströsen Gestalt. Der Roman zeigt das Monster auch gleichzeitig als Opfer: Das vermeintli...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Frankenstein, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Sachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Schlesien).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frankenstein: Szene aus der Verfilmung von James Whale (USA 1931), mit Boris Karloff in der... Frạnkenstein, Titelfigur eines romantischen Schauerromans (1818) der englischen Schriftstellerin Mary Wollstonecraft Shelley. Dr. Frankenstein, Schöpfer eines künstlich hergestellten, aber bese...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frankenstein: Szene mit Boris Karloff (Mitte) als Monster Frạnkenstein, amerikanischer Film (1931) Regie: James Whale Buch: John L. Balderston, Francis Edward Faragoh, Garrett Fort (nach dem Roman von Mary Shelley und dem darauf basierenden Theaterstück von Peggy Webling) Kamera: Arthur Edes...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frankenstein , Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau, 289 m ü. M., am Pausebach (Nebenfluß der Neiße) und an den Linien F.-Raudten und F.-Neiße-Kosel der Preußischen Staatsbahn, ist mit Mauern umgeben, hat ein Amtsgericht, ein altes Schloß, eine katholische und eine evang. Pfarrkirche, ein Progymnasium, ein Kloster der Barmherzigen B...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Literatur) männliche Figur in M. W. Shelleys Schauerroman „Frankenstein oder Der moderne Prometheus“ (1818, deutsch 1912); er erschafft ein künstliches Wesen, das sich gegen ihn selber wendet. Häufig Stoff für Gruselfilme, u. a. in „Frankenstein“ (1931) oder „Frankensteins Braut“ (1935).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/frankenstein-literatur
(Stadt) Stadt in Polen, Z ą bkowice Ś l ą skie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/frankenstein-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.