
Hindenburg ist der Name folgender Personen: Den Namen Hindenburg – benannt nach Paul von Hindenburg – tragen bzw. trugen: Hindenburg bezeichnet außerdem: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hindenburg
[1925] - Die Hindenburg war ein Motorrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Das Boot mit Stahl-Rumpf wurde im Jahre 1925 von der Lindenau-Werft in Memel gebaut. Es war das erste MRB der DGzRS mit einem Doppelschraubenantrieb. DGzRS-intern trug das Boot die Bezeichnung KR V. == Stationi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hindenburg_(1925)
[1937] - Die 1937 gebaute Hindenburg (intern auch Hindenburg II) war ein seinerzeit modernes Rettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger und auf der Nordseeinsel Borkum stationiert. Es war der Nachfolger der 1925 gebauten Hindenburg und das letzte vor dem Zweiten Weltkrieg gebaute große Motorrettun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hindenburg_(1937)
[1944] - Die Hindenburg (intern auch Hindenburg IV) mit der DGzRS-Kennung KRA 101 ist ein ehemaliges Motorrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Der Stapellauf fand 1944 auf der Werft August Pahl am Köhlfleet in Hamburg statt. Die Indienststellung erfolgte 1944. Die Hindenburg war ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hindenburg_(1944)
[2011] - == Handlung == Die fiktive Handlung des Zweiteilers weist neben der Primärhandlung, die sich um eine Bombe an Bord der Hindenburg rankt, mehrere weitere Handlungsstränge auf. Der Luftschiffkonstrukteur Merten Kröger sieht auf einem Empfang Jennifer van Zandt wieder, in die er sich verliebt hat, seitdem er von ih...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hindenburg_(2011)
[Altmark] - Hindenburg ist seit dem 31. Dezember 2008 ein Ortsteil der Gemeinde Hohenberg-Krusemark im Landkreis Stendal in der Altmark, im Norden Sachsen-Anhalts (Deutschland). == Geografie == Hindenburg liegt am Südrand der altmärkischen Wische und ist etwa 20 km nördlich von Stendal und rund 7 km vom linken Elbufer en...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hindenburg_(Altmark)
[Schlesien] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hindenburg_(Schlesien)

Die weiße Rebsorte ist eine Neuzüchtung zwischen Rosa Menna di Vacca (Parmak Cerven) x Mathiász Jánosne. Sie wurde nach dem deutschen Reichspräsidenten Paul von Beneckendorff und Hindenburg (1847-1934) benannt. Die Kreuzung erfolgt im Jahre 1917 in Ungarn durch den Züchter Pál Kocsis. Die Sorte wird in Bulgarien und Ungarn angebaut. Vor...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/hindenburg

Hindenburg , Karl Friedrich, Mathematiker, geb. 13. Juli 1741 zu Dresden, studierte seit 1757 in Leipzig Medizin, beschäftigte sich aber vorzugsweise mit Physik, Mathematik und Philosophie, habilitierte sich 1771 in Leipzig, ward 1781 außerordentlicher Professor der Philosophie, 1786 ordentlicher Professor der Physik und starb daselbst 17. März ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.