
Unter dem Namen Hindenburg-Programm wurde das Rüstungs- und Wirtschaftsprogramm der dritten Obersten Heeresleitung während des Ersten Weltkriegs aus dem Jahre 1916 bekannt. Die gleiche Fokussierung sämtlicher Ressourcen auf Kriegsgüter wurde wieder im Zweiten Weltkrieg (Totaler Krieg) genutzt. Die Produktion der deutschen Kriegswirtschaft war ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hindenburg-Programm

Denkschrift der militärischen Führung vom August 1916, in der eine Vervielfachung der Rüstungsproduktion bis zum Frühjahr 1917 für notwendig erklärt wurde. Ergänzend dazu stand das Hilfsdienstpflichtgesetz, das die Arbeitspflicht aller nicht eingezogenen Männer zwischen 17 und 60 Jahren bestimmte und mehr Frauen zur Arbeit in der Rüstung.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hindenburg-programm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.