
Fichu ist der französische Begriff für ein dreieckiges oder quadratisches, diagonal zu einem Dreieck gefaltetes Tuch, das Hals und Dekolleté von Frauen bedeckt. Es ist seit dem 17. Jahrhundert Teil der Kleidung von Frauen vor allem der Unter- und Mittelschicht und seit dem 19. Jahrhundert Teil der meisten Trachten. Neben der wärmenden Funktion...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fichu

Fichu das, dreizipfliges Brust- und Schultertuch, dessen Enden, über der Brust gekreuzt, auf dem Rücken verknüpft werden, getragen etwa 1785† †™1840, heute noch in Volkstrachten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frz: Halstuch, Schultertuch Fichus, dreieckige bzw. quadratische, auf Hälfte gefaltete Tücher, wurden durch das ganze 18. Jh. getragen, um das tiefe Decolleté zu verdecken - mehr aus Anstand als wegen der Wärme. Der Rechte Winkel befand sich in der hinteren Mitte, die schmalen Enden wurden entweder vorn in den Ausschnitt geste...
Gefunden auf
https://www.marquise.de/de/1700/glossar/fichu.html

Fichu (franz., spr. -schüh), dreieckig gelegtes Hals- oder Busentuch für Damen, das am Ende des 18. Jahrh. in ziemlich umfangreicher Form getragen und auf dem Rücken zu einer Schleife gebunden wurde, deren Enden frei herabfielen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

dreieckiges Schultertuch.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fichu
Keine exakte Übereinkunft gefunden.