
Frank, auch Franck, ist ein männlicher Vorname, im Deutschen, Französchischen, Englischen und vielen anderen Sprachen. Weibliche Form ist Franka. == Herkunft, Bedeutung == Die Form gerät aber mit der Trennung in ein West- und Ostfränkisches Reich (den Vorläufern von Frankreich und den deutschsprachigen Ländern) in Vergessenheit, ab der zweit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frank
[Begriffsklärung] - Frank steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_(Begriffsklärung)
[Comic] - Frank ist eine Comicserie von Jim Woodring. Die titelgebende Hauptfigur Frank erschien zum ersten Mal in der Comicserie JIM, die ebenfalls von Woodring stammt. Es handelt sich bei Frank um ein anthropomorphes (vermenschlichtes) Tier unbekannter Spezies, das in den textlosen Comics meist surrealistische Abenteuer e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_(Comic)
[Familienname] - Frank ist der Familienname folgender Personen: == Bekannte Namensträger == === A === === B === === C === === D === === E === === F === === G === === H === === I === === J === === K === === L === === M === === N === === O === === P === === R === === S === === T === === U === === W === === Y === === Z === ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_(Familienname)
[Roman] - Frank ist ein Jugendroman des Schriftstellers Karl Neumann und gehört zu den meistgelesenen Jugendbüchern der DDR. Es stellt Neumanns Erstlingswerk dar und bildet den Auftakt zur Frank-Romantrilogie, dem die Romane Frank und Irene (1964) und Frank bleibt Kapitän (1982) folgten. Er wurde erstmals 1958 im Kinderb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frank_(Roman)
[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) Frank, adj. et adv. frey, welches aber im Hochdeutschen veraltet ist, und nur noch im gemeinen Leben in der Redensart frank und frey, d. i. völlig frey, gebraucht wird. Ich bin nun frank und frey, Opitz Dann erstlich ist der Mensch geschaffen frank und frey, eben...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2450

Vor allem Disco -Produzent ( Boney M, Milli Vanilli u.a.).
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Vorname. Ursprünglich ein Beiname: „der Franke“, wahrscheinlich aber auch von frank = „offen; frei“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/f-mann

Frạnk, alter deutscher männlicher Vorname (althochdeutsch Franko »der Franke«). Frank wurde im 19. Jahrhundert wieder aufgegriffen und entwickelte sich von den 1950er-Jahren bis Ende der 1970er-Jahre zu einem der beliebtesten Vornamen in Deutschland. Hierbei ist mit Einfl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frank, Franke, Familiennamenforschung: 1) aus dem gleich lautenden deutschen Rufnamen (althochdeutsch Franko »der Franke«) hervorgegangener Familienname. 2) Herkunftsname: »der aus Franken«. 3) ûbername zu mittelhochdeutsch franc »frei«. Bekannte Namensträgerin: A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

frạnk , früher: frei, gerade, offen; heute nur noch in der Wendung f. und frei, offen und ehrlich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frank Biogr.: 1) Ernest F., Kardiologe, Philadelphia/Pa.; 2) Otto F., 1865†“1944, Physiologe, München F.-Ableitung korrigiertes orthogonales, kubisches EKG-Ableitungssystem für die Vektorkardiographie... (
mehr) F.-Starling-Gesetz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Anne) Anne Frank wurde am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main geboren, wo sie auch ihre ersten Lebensjahre verbrachte. Als 1933 die Nationalsozialisten die Macht übernahmen und die von ihnen erlassenen antisemitischen Gesetze und Verordnungen ein normales Leben für Juden immer schwieriger machten, entschloss sich die jüdische Familie Fran...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42672
(Leonhard) (1882-1961) Deutscher Schriftsteller. Frank schrieb sozialkritische Romane wie "Die Räuberbande" (1914), "Das Ochsenfurter Männerquartett" (1927) und "Bruder und Schwester" (1929) und die Autobiographie "Links, wo das Herz ist" (1952). 1933 verließ er Deutschland und ging in die Emigration, unter anderem nach Frankreich ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42752

Vorname. Namenstag: 24.01., 04.10., 03.12. angelsächsisch; frei, der Franke
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen06.htm

- Frank , frei, in Bezug auf Personen unter keinem Zwang stehend (f. und frei); gerade und offen.
- Frank (Franc), franz. Silbermünze, an der Stelle des frühern Teston seit 1795 und definitiv seit 1803 die Einheit des französischen Münzsystems, welches 1827 im damaligen Königreich Sardinien (F. = Lira nuova), 1832 in Belgien, 1850 in de...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) männlicher Vorname.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/frank-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.