Fass Ergebnisse

Suchen

Fass

Fass Logo #42002Miraculix füllt seinen Zaubertrank in der Regel in kleine Trinkflaschen ab, die man während eines Kampfes oder als Vorbereitung gut und schnell verwenden kann. In Sonderfällen, zum Beispiel zum Transport über weite Strecken, füllt er ihn auch schon einma...
Gefunden auf https://comedix.de/lexikon/db/fass.php

Faß

Faß Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Faß, des -sses, plur. die Fässer, Diminut. das Fäßchen. Oberd. Fäßlein, Fässel. 1. Ein jedes Gefäß, ein jedes Werkzeug, etwas darin aufzubehalten. Ein Töpfer hat Macht, ein Faß zu Ehren und zu Unehren zu machen, Röm. 9, 21. Diese im Hochdeutschen veraltete Bedeutung findet nur...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_398

Fass

Fass Logo #42025= früher aus gebogenen Holzstreifen bestehendes durch meist eiserne Reifen zusammengehaltenes Gefäß mit Böden, heute aus Metall und Kunststoff.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Fass

Fass Logo #42134Fass Messwesen: frühere Volumeneinheit zwischen rund 10 und 1 700 l; besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz verwendet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fass

Fass Logo #42134Fass allgemein: aus Holzdauben zusammengesetztes bauchiges Gefäß von rundem oder ovalem Querschnitt, an zwei Seiten durch einen Boden geschlossen und durch Reifen zusammengehalten; heute oft durch Metall- und Kunststofffässer oder durch Stahl- oder Glasbehälter ersetzt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fass

Fass Logo #42134Fass, Faß, Familiennamenforschung: 1) Berufsübername für den Böttcher oder ûbername nach der Gestalt des ersten Namensträgers. 2) Gelegentlich kann diesem Familiennamen eine verkürzte Form von Gervasi oder Servatius zugrunde liegen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fass

Fass Logo #42134Fass: Abzapfen von Rotwein Fässer wurden in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts v. a. wegen des relativ hohen Arbeitsaufwands und des Risikos der Entwicklung von Fassgeschmack mehr und mehr durch Stahl- oder Kunststofftanks ersetzt, gelten aber für den Ausbau, teilweise auch für die Gär...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fass

Fass Logo #42134Groß oder klein? In den 1990er-Jahren galt die Wahl des richtigen Fasses als Glaubensfrage unter Winzern und Weinmachern. Qualitätsorientierte, meist jüngere Winzer griffen für die Gärung oder den Ausbau ihrer besten Gewächse zum kleinen Barriquefass aus französischem Eichenholz. In Deutschland ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Faß

Faß Logo #42314Früher meist aus Holz, heute weitgehend aus Metall. Bezeichnung in Deutschland: Fuder, Stück (Halb- und Viertelstück). 1 Fuder oder Stück = bis zu 1840 Liter.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42314

Faß

Faß Logo #42295
  1. Faß , hölzernes, gewöhnlich in der Mitte etwas bauchiges Gefäß, wird vom Böttcher aus Nadel- oder Eichenholz, bisweilen auch aus Buchen- oder anderm Holz gefertigt. Man unterscheidet am F.: die Dauben (Taufeln, Faßstäbe), die langen, flachen, etwas gebogenen Holzstücke, aus welchen der Körper des Fasses zusammengesetzt ist; die BÃ...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Fass

    Fass Logo #42745Bei "Fass" handelt es sich um ein Kommando des Hundeführers, um den Hund aufzufordern, einen Gegner festzuhalten.
    Gefunden auf https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/fass-feldarbe

    Faß

    Faß Logo #42175(Text von 1910) Tonne 1). Faß 2). Beide bezeichnen hölzerne, vom Böttcher verfertigte, durch Holz- oder Metallreife zusammengehaltene Behälter. Faß bezeichnet das allgemein, Tonne ist dagegen nur ein großes, rundes Faß, z. B. Biertonne, Weintonne
    Gefunden auf https://www.textlog.de/37823.html

    Faß

    Faß Logo #42175(Text von 1910) Geschirr 1). Faß 2). Gefäß 3). Geschirr nennt man die kleinern Behältnisse, die flacher sind oder die weniger Tiefe haben; Fässer und Gefäße die größern und tiefern. Man sagt: Braugefäß, weil das Gerät zum Brauen größer ist als ein Milchgeschirr&...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-geschirr-fass-gefaess.html

    Fass

    Fass Logo #40194Für den Ausbau des Weines nach der Gärung gibt es verschiedene Fasstypen. Lange Zeit war Holz der am meisten verbreitete Werkstoff. Heute kommen auch Materialien wie Beton, Kunststoff und Edelstahl zum Einsatz. Für die Verwendung von Holz sprechen mehrere Gründe: Die Durchlässigkeit des Holzes lässt den Wein stärker mit dem in der Luft entha...
    Gefunden auf https://www.wein-abc.de/weinlexikon/

    Fass

    Fass Logo #42199aus gebogenen Holzstreifen (Dauben) bestehendes meist durch eiserne Reifen zusammengehaltenes Gefäß mit Böden.
    Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/F.htm

    Fass

    Fass Logo #42871altes Flüssigkeitsmaß unterschiedlicher Größe zwischen 10 und 1600 l.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fass
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.