
 GIG ist die Abkürzung für: Gig steht für: Siehe auch: {Wiktionary|Gig} ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/GIG
[Boot] -  Als Gig (die, selten das; Mz. Gigs) wird ein leichtes, schlankes, geklinkert gebautes Ruder-Beiboot mit einer Hilfsbesegelung der Segelschiffszeit bezeichnet. Bei einer durchschnittlichen Länge von 6 m bis 8 m waren die Boote nicht breiter als 1,6 m. Wegen der geringen Breite der Fahrzeuge sind die Ruderbänke nur...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Gig_(Boot)
[Kutsche] -  Ein Gig ist ein einspänniger, zweirädriger offener Wagen mit Gabeldeichsel für ein Pferd, zum Selbstfahren, daher meist mit kleinem Bedientensitz hinter dem Hauptsitz. Sie kam im 17. Jahrhundert zuerst in Paris auf und ist ein Vorläufer des Cabriolets wobei sich beide Formen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Gig_(Kutsche)

meint einen Bühnen-Auftritt, ein Konzert.
Gefunden auf 
https://wintonet.de/poprock.htm

= Sportruderboot, leichtes schnelles Ruderboot, Beiboot
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

(auch Job) Im Jazz ein einmaliges und kurzfristiges Beschäftigungsverhältnis. Das Spektrum reicht vom kurzen Zwischenspiel, z. B. bei einer Vernissage, über eine dreistündige Studio-Session, bei der Werbe- oder Filmmusik aufgenommen wird, bis hin zur Darbietung mehrerer Sets in einem Jazzclub oder e...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42052

früher Bezeichnung für ein Beiboot für den ausschließlichen Gebrauch von Flaggoffizieren, Schiffskommandanten und ähnlichen Personen
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Gịg , Musik: der, bezahlter Auftritt einer Band oder eines Einzelmusikers in einem Konzert, (Nacht-)Lokal oder Plattenstudio.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gịg das, -s/-s, früher leichter zweirädriger, offener Wagen mit Gabeldeichsel (Einspänner), häufig mit rückwärtigem Bediensteten- oder Notsitz.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gig , die, auch das, Ruderboot zum Training und für Wanderfahrten, meist als Vierer mit Rollensitzen und durchgehendem Dollbord (Dolle) gebaut.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Umgangssprachliche Kurzform von Gigabyte
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

= Konzert
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42824

Gig (engl., spr. ghigg), zweiräderiger offener Wagen mit Gabeldeichsel für ein Pferd zum Selbstfahren, daher meist mit kleinem Bedientensitz hinter dem Hauptsitz. Auf Handels- u. Kriegsschiffen das für den Schiffsführer (Kommandanten) bestimmte Boot (s. d.).
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Freizeit-, Sportboot) Ruderboot zum Training und für Wanderfahrten, meist als Vierer mit Rollensitzen und durchgehendem Dollbord gebaut (auch Beiboot).
Gefunden auf 
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/G.htm
(Fahrsport) zweirädriger, leichter Pferdewagen mit Gabeldeichsel.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/gig-fahrsport
(Musik) im weiteren Sinne ein Konzert in (Rock-) Musikerkreisen; im engeren Sinne die einmalige, bezahlte Mitwirkung eines (Rock-) Musikers bei einer Studioaufnahme oder einem Konzert; in Deutschland auch „Mugge“ („Musik gegen Geld“) genannt.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/gig-musik
(Rudersport) geklinkertes Ruderboot mit Außenkiel; breiter und schwerer als Rennboote, für Wander- und Übungsfahrten.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/gig-rudersport
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.