Faschine Ergebnisse

Suchen

Faschine

Faschine Logo #42000 Faschinen (von lateinisch fascis; italienisch fascio ‚Bündel‘, ‚Bund‘) sind walzenförmige Reisig- bzw. Rutenbündel von einigen Metern Länge, welche in erster Linie zur Abwehr von Erosionserscheinungen bzw. Böschungsbrüchen genutzt wird. Demgemäß finden sie insbesondere beim Bau von Böschungen und im Wasserbau (zur Ufer- oder Gewä...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Faschine

Faschine

Faschine Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Faschine, plur. die -n, ein Büschel von Reisig, ein Reisbündel, besonders so fern es zu allerley Vertheidigungswerken im Kriege gebraucht wird; aus dem Ital. Fascina, oder Franz. Fascine, im mittlern Lat. Fascina, Fessina, Fascennina S. auch Welle und Wase.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_363

Faschine

Faschine Logo #40069Stichwörter: Uferbau, Totholzfaschine, Uferbefestigung, Weidenfaschinen, Uferverbau, Röhrichtwalze, Faschinenpfähle, Hangfaschine, Faschinen, TotholzfaschinenFaschinen werden verwendet um Böschungen oder Ufer zu sichern. In der Regel werden sie aus Totholz (Reisig von Birken und Nadelgehölzen) oder Lebendholz (Weiden, Erlen, Hasel) mit drei Me...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Faschine

Faschine Logo #42134Faschine die, walzenförmiges Reisigbündel, durch Draht zusammengehalten; im Wasserbau zum Befestigen von Ufern.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Faschine

Faschine Logo #42832Ein teils mehrere Meter langes, geschnürtes Reisig- bzw. Rutenbündel, das zum Schutz von Küstenstreifen, Fluss- und Seeufern, Gewässersohlen und Böschungen gegen Erosion eingesetzt wird. Teils dienen Faschinen zur Anlage von → Knüppeldämmen. Genutzt werden sie darüber hinaus im Rahmen von Landgewinnungsmaßnahmen.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.