
Erwitte (Erwitte) ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Soest. == Geografie == == Geschichte == St. Laurentius Erwitte und die Stadtkirche St. Petri Geseke waren die einzigen Urpfarreien zwischen Soest und Paderborn. Durch die Überlieferung aus Corvey ist die Existenz des Ortes im 9. Jahrhundert belegt. Der Ort ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erwitte
[Adelsgeschlecht] - Die Herren von Erwitte waren ein altes im 17. Jahrhundert ausgestorbenes westfälisches Adelsgeschlecht. == Geschichte == Die ältesten Herren von Erwitte gehörten wie auch die Edelherren zur Lippe, von Itter oder von Padberg zu den Nachfahren des Grafen Haold. Aus dessen Erbe ging auch die Freigrafscha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erwitte_(Adelsgeschlecht)

Erwitte , Flecken im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Lippstadt, an der Eisenbahn Warstein-Lippstadt, mit Amtsgericht, evangelischer und kath. Kirche, Zigarrenfabrikation und (1885) 1636 Einw. E. war im Mittelalter Sitz eines Adelsgeschlechts, welches im 12. und 13. Jahrh. meist die Vogtei über Köln und Soest besaß und 1322 ausstarb.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Nordrhein-Westfalen (Landkreis Soest), südlich von Lippstadt, am Hellweg, 15 900 Einwohner; Königshof Karls des Großen (um 784); Zementindustrie, Maschinen- und Anlagenbau. Der Stadtteil Bad Westernkotten ist Heilbad.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/erwitte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.