
Eiswein ist ein Prädikat für Qualitätswein. Eiswein ist ein hochwertiger, natursüßer Wein. Das natürliche Gefrierkonzentrat wird aus Trauben hergestellt, die gefroren geerntet und gepresst werden. Anschließend wird der hochkonzentrierte Most zu Eiswein vergoren und in der Regel reduktiv ausgebaut. Das in den Beeren enthaltene Wasser kristal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eiswein

Weinprädikat gemäss § 20 Abs.4 Ziffer 5 des deutschen Weingesetzes von 1994, das erteilt wird, wenn bei Lese und Kelterung des Qualitätsweins die Weintrauben in gefrorenem Zustand waren und die analytischen und sensorischen Kriterien für die Erteilung der amtlichen Prüf...
Gefunden auf
https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/eiswein.shtml

Eine Renaissance Nicht alles ist Eiswein, was sich so nennt. Das meiste, was in der Neuen Welt als »ice wine« erzeugt wird, hätte in Deutschland und Österreich nicht das Recht, sich Eiswein zu nennen, weil es nicht am Rebstock, sondern in der Kühlkammer entstand. Echte Eisweine, wie sie ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eiswein wird aus Trauben hergestellt, die in gefrorenem Zustand gelesen und gepresst wurden. Eiswein ist eine absolute Rarität, die (natürlicherweise) nur in den nördlichen Weinbauländern wie Deutschland möglich ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

19.12.2007 Für Eiswein müssen Trauben überreif und gefroren sein. Sie müssen bei mindestens minus sieben Grad geerntet und verarbeitet werden. Eiswein ist besonders süß, weil ein großer Teil des Wassers in den gefrorenen Trauben zurückbleibt - und der Zuckergehalt der Trauben sehr hoch ist. Lange Zeit waren Deutschland und Österreich die e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Eiswein: aus Trauben, bei denen das gleiche Mindestmostgewicht wie bei einer Beerenauslese erreicht wurde und die Trauben in gefrorenem Zustand unter minus 7 Grad Celsius gelesen und gefroren gekeltert werden, so dass nur das Frucht-Konzentrat ausgepresst wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Deutsche Rarität unter den 'Qualitätsweinen mit Prädikat', bei der die Trauben bei der Lese und Kelterung auf natürliche Weise vereist sein müssen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42314

Wein aus edelfaulen Trauben, der bei starkem Frost (mind
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42738

Die für Eiswein verwendeten Trauben müssen bei Lese und Kelterung gefroren sein. So erreicht man eine sehr hohe Konzentration des natürlichen Zuckergehalts. Abhängig vom Mostgewicht wird der Wein in die entsprechende Prädikatsstufe eingeteilt. Auf dem Etikett darf der Zusatz Eiswein st ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Er nimmt unter den Prädikatsweinen eine Sonderstellung ein. Die Trauben werden erst bei einer Temperatur von minus 8° Celsius gelesen. Das gefrorene Lesegut muss sofort weiterverarbeitet werden. Das Eis bleibt beim Pressen in den Beeren zurück, nur der austretende Saft wird vergoren. Charakteristisch für Eiswein ist die Verbindung von konzentri...
Gefunden auf
https://www.wein-abc.de/weinlexikon/

hochwertiger Prädikatswein, der aus vollreifen, gefrorenen Trauben gewonnen und gefroren gekeltert wird. Charakteristisch sind seine konzentrierte Süße und ausgeprägte Säurenote.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eiswein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.