Doppelbrechung Ergebnisse

Suchen

Doppelbrechung

Doppelbrechung Logo #42000 Als Doppelbrechung ({enS|birefringence}) wird in der Kristalloptik die Eigenschaft von nichtkubischen (optisch anisotropen) Materialien bezeichnet, ein Lichtbündel in zwei senkrecht zueinander polarisierte Teilbündel aufzuspalten (vgl. Brechung). Die Ursache dieses Effekts liegt im unterschiedlichen Brechungsindex (no und nao) in Abhängigkeit v...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelbrechung

Doppelbrechung

Doppelbrechung Logo #42112Der einfallende Lichtstrahl wird bei Eintritt in das Mineral verdoppelt. Diese Erscheinung tritt nicht bei kubischen und amorphen Mineralien auf.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Doppelbrechung

Doppelbrechung Logo #42134Doppelbrechung: bei senkrechter Aufsicht auf den Kalkspatkristall erscheint die darunter liegende... Unter Doppelbrechung versteht man das Phänomen, dass ein Lichtstrahl beim Durchgang durch ein ein optisch anisotropes, meistens kristallines Material in zwei senkrecht zueinander polarisierte Teilstr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Doppelbrechung

Doppelbrechung Logo #42249Doppel/brechung En: double refraction Fach: Optik die von der Einfallsrichtung des Lichtes abhängige Aufspaltung eines einfallenden Lichtstrahles in 2 Strahlen durch anisotrope Kristalle der nichtkubischen Reihe (u. durch ähnliche biologische Strukturen) sowie durch Einwirkung elektrischer oder magnetischer Felder. Beide Wellen pflanzen ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Doppelbrechung

Doppelbrechung Logo #42295Doppelbrechung , Eigenschaft aller nicht zum regelmäßigen Kristallsystem gehörigen kristallisierten Körper, einen in sie eindringenden Lichtstrahl (ab) in zwei Strahlen (bc und bd) zu trennen (Fig. 1). Durch die Spaltbarkeit der Kristalle nach bestimmten Richtungen (s. Kristall) verrät sich eine Regelmäßigkeit ihres innern Gefüges, welche s...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Doppelbrechung

Doppelbrechung Logo #42871- Doppelbrechung: Strahlenverlauf Doppelbrechung Doppelbrechung: Strahlenverlauf im Hauptschnitt eines Kalkspatrhomboeders - die 1669 von E. Bartolinus am Kalkspat entdeckte und 1678 von C. Huygens beschriebene Eigenschaft aller nichtkubischen Kristalle, einen Lichtstrahl in zwei Teile zu zerleg...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/doppelbrechung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.