
Ausländische Direktinvestitionen (engl. Foreign Direct Investment, kurz FDI) sind Vermögensanlagen im Ausland durch einen inländischen Investor (natürliche oder juristische Personen). Im Unterschied zur Portfolioinvestition sind bei der Direktinvestition der Einfluss und die Kontrolle auf die Geschäftstätigkeit im Ausland und somit auf die E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Direktinvestition

Der Begriff der Direktinvestition bezeichnet eine Auslandsinvestition, bei der Kapital nicht zur reinen Vermögensanlage exportiert wird. Ziel ist es vielmehr, im Ausland unternehmerisch tätig zu sein oder entscheidenden Einfluss auf unternehmerische Tätigkeit auszuüben. Das kann durch Neugründung ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Zoom Grafik: Direktinvestition Seit Mitte der 80er Jahre errichteten die Unternehmen weltweit immer häufiger Betriebsstätten oder Tochterunternehmen im Ausland oder sie beteiligten sich an ausländischen Unternehmen. Diese Arten des Kapitaltransfers werden als Direktinvestitionen bezeichnet. Sie stel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Der Begriff der Direktinvestition bezeichnet eine Auslandsinvestition, bei der Kapital nicht zur reinen Vermögensanlage exportiert wird. Ziel ist es vielmehr, im Ausland unternehmerisch tätig zu sein odr entscheidenden Einfluss auf unternehmerische Tätigkeit auszuüben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42725

Eine Direktinvestition ist ein direktes Engagement eines Geldgebers mit Kapital.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/d/direktinvestition.php

Form der Auslandsinvestition. - 1. Kennzeichen: Kapitalexport durch Wirtschaftssubjekte eines Landes (vornehmlich private Unternehmen) in ein anderes Land mit dem Ziel, dort Immobilien zu erwerben, Betriebsstätten oder Tochterunternehmen zu errichten, ausländische Unternehmen zu erwerben oder sich an ihnen mit einem Anteil zu beteiligen, der eine...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.