
Übersetzungen für „Depot“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Bezeichnung (früher auch Décomposition = Zersetzung) für den Bodensatz, der sich vor allem bei gehaltvollen, tanninreichen Rotweinen mit Barrique-Ausbau bildet bzw. üblich ist. Er bildet sich durch Polymerisierung und Ausfällen von Stoffen (Gerb- und Farbstoffe, a...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/depot

(N.) (Verwahrung, Verwahrungsort)
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Der Satz in Flaschenweinen, meist bei Rot- und Portweinen.
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/D3.shtml

> Wertpapiere können bei Kreditinstituten zur Verwahrung und Verwaltung hinterlegt werden. Für jeden Kunden wird ein Depot (Gegenstück zum Konto im Geldverkehr) eingerichtet, aus dem Arten, Nennbeträge oder Stückzahlen, Nummern etc. der eingereichten Papiere sowie Name und Adresse des Einreiche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Depot das, -s/-s, Bodensatz, Wein: dunkelfarbige, pulvrige Ablagerung in der Weinflasche; ein Depot kann sich insbesondere bei Rotweinen im Laufe der Alterung bilden, v. a. wenn die Weine vor dem Abfüllen nicht filtriert wurden. Es besteht aus abgestorbenen Mikroorganismen wie Hefen oder Po...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Depot das, allgemein: Aufbewahrungsort für bewegliche Sachen; Lager.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Depot nennt man kleine oder größere Ablagerungen im Wein. Depot ist das Resultat der natürlichen Reifeprozesse. Es ist kein Qualitätsverlust. Dekantieren oder vorsichtiges Einschenken trennt das Depot vom klaren Wein.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

Depot En: depot Speicher; z.B. physiol als Eisendepot (s.u. Eisen, -mangel), Fettdepot (s.a.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Das Depot dient dem Kreditinstitut zur Verwahrung und Verwaltung der vom Kunden hinterlegten Wertpapiere. Das Kreditinstitut verbucht hier Käufe und Verkäufe, der Depotauszug zeigt den Wert aller Anlagen. Für die Verwaltung verlangen die Banken Gebühren (die sog. Depotgebühr).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42306

Bodensatz im Wein, meist bestehend aus Weinsäurekristallen und Gerbstoff, bei Rot- und Südweinen ein Qualitätsmerkmal, die durch Dekantieren abgetrennt werden können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42314

Ablagerung von Farb- und Gerbstoffen in älteren Weinen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42738

Aufbewahrungsort für Wertpapiere
Gefunden auf
https://www.infoquelle.de/wirtschaft/wirtschafts-glossar/

Begriff für die bei einer Bank zur Verwahrung hinterlegten Sachen, insbesondere von Wertpapieren. Bei Wertpapierdepots erfolgt gewöhnlich keine Einzelverwahrung sondern Sammelverwahrung. Hier werden die Wertpapiere zusammen mit denen anderer Kunden aufbewahrt und es entsteht lediglich ein Miteigentum am Gesamtdepot. Glossar Hom...
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_depot.html

Das Depot ist ein Niederschlag bzw. eine Ablagerung von Trübstoffen in Weinflaschen. Der klare Wein wird durch dekantieren vom Depot getrennt. Siehe auch: Wein, Weißwein, Rotwein, Roséwein, Sherry, Portwein, Schaumwein, Champagner, Sekt, Perlwein, Tafelwein, Landwein, Cuvée, Assemblage, Verschni....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Bei einem Wertpapiergeschäft ist, sowohl eine Konto- und auch eine Depotverbindung notwendig. Vom so genannten Depot werden die Stücke entnommen bzw. beigefügt.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/d/depot.php
(Börse & Finanzen) Ein Depot ist der Aufbewahrungsort für Wertpapiere bei einer Bank. Die Bank übernimmt die Verwaltung der Papiere. .. & Onpulson.de
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5879/depot/

D. bedeutet Speicher oder Ablagerung. Ein Depot-Präparat ist z. B. ein Arzneimittel, das aufgrund seiner besonderen Zusammensetzung über einen längeren Zeitraum konstant eine gewisse Menge an Wirkstoff im Körper freisetzt.
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Depot (franz., spr. -poh), überhaupt eine "Niederlage", besonders von materiellen Streitmitteln, Geschütz, Munition, Montierungsstücken, Belagerungsbedürfnissen und ähnlichen Vorräten (daher die Ausdrücke Artillerie-, Batterie-, Traindepot etc.); dann eine Abteilung Truppen, die man nicht mit ins Feld nimmt, sondern die zur Ausbild...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Militärwesen) Eine dem Heer, der Luftwaffe oder der Kriegsmarine zugeordnete Lagereinrichtung für Ausrüstungs- und / oder Versorgungsgüter aller Art (Geräte, Maschinen, Treibstoffe, Waffen etc.).
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Museum) Ein Raum oder Trakt, in dem nie oder nur phasenweise ausgestellte Gegenstände gelagert werden.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Verkehrswesen) Eine gewöhnlich von einer Halle oder mehreren Hallen beherrschte Parkeinrichtung für Triebwagen von Eisen- und Straßenbahn, aber auch für Busse. Viele Depots verfügen über mehr oder minder leistungsfähige Reparatureinrichtungen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Warenwirtschaft) Eine Lagereinrichtung.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Bezeichnung für die bei einer Bank zur Verwahrung und Verwaltung eingereichten Wertpapiere. Beim geschlossenen Depot werden die Wertgegenstände verpackt und gegebenenfalls versiegelt zur Verwahrung übergeben. Diese Art eignet sich für Gegenstände, die keiner Verwaltung bedürfen (Schmuck, Dokumente, ...
Gefunden auf
https://www.vbv.ch/de/VBV/Dienstleistungen/Lexikon//de/de/
(allgemein) Aufbewahrungsort, Archiv, Lager. – In der Schweiz: Einsatz, Pfand für Entlehntes.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/depot-allgemein
(Wirtschaft) die bei einer Bank verwahrten Wertpapiere und sonstigen Wertstücke. Offene Depots enthalten Wertpapiere, die der Bank unverschlossen zur Aufbewahrung überreicht werden; in der Regel werden Wertpapiere aber dort nicht gegenständlich aufbewahrt, sondern es wird nur das Eigentum an den Wertpapieren verzeichnet. Die...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/depot-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.