(=C-reaktives-Protein), Eiweißstoff, dessen Anstieg im Blut z.B. ein Anzeichen für eine Entzündung darstellt.
Gefunden auf https://herzstiftung.de/lexikon.php
C- Reaktives Protein: Ein Botenstoff des Abwehr- systems, der in der Leber gebildet wird und als ein Mitglied der Klasse der Plamsaproteine zu den ß-Globulinen gehört. Es wird im Körper bei ent- zündlichen und malignen Prozessen gebildet und ist deshalb meist zusammen mit der BSG erhöht. Bei Serum... Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=521
CRP Abkürzung für cAMP-Rezeptorprotein; positiv regulierender Faktor in der Transkription (RNA-Synthese) bei Bakterien. D
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40152
C-Reaktives Protein. Indikator für eine Infektion. Ein CRP-Wert kleiner als vier bedeutet, dass keine Infektion vorliegt. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42477
C-reaktives-Protein; ein sog. Akute-Phase-Protein, das im Serum durch CPR-Test nachgewiesen werden kann. Ein Nachweis dient der Frühdiagnose sowie der Therapieüberwachung bei entzündlichen und auch bei gewebezerstörenden Geschehen. Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42583
Conditional Rejection Probability. Mathematisches Verfahren zur adaptiven Anpassung des statistischen Designs einer klinischen Studie zur Laufzeit bei Einhaltung der ursprünglich vorgesehenen Größe des Fehlers Art Gefunden auf https://www.tmf-ev.de/Home/Glossar.aspx