Möbel Ergebnisse

Suchen

Möbel

Möbel Logo #42000 Die Begriffe Möbel und Mobiliar (von lat. mobilis = beweglich) bezeichnen Einrichtungsgegenstände vorwiegend in Innenräumen wie Wohnungen, Geschäften, Büroräumen oder anderen Nutzungseinheiten, manchmal auch im Außenbereich. Der Begriff steht somit im Gegensatz zu unbeweglichen Dingen (Immobilien), die mit dem Boden oder Baulichen Anlagen f...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Möbel

Möbel

Möbel Logo #40122Seit der Industrialisierung (auch der Handwerksbetriebe - dort Verwendung von Industrieprodukten) wird die M.-Herstellung fast ausschließlich mit Kunststoffprodukten betrieben.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Möbel

Möbel Logo #42134Möbel: Charles Cressent, Kommode König Ludwigs XV. (um 1750)Als wichtiger Teil der Wohnkultur gehören Möbel seit dem Altertum zu den Einrichtungsgegenständen. Aus Grabfunden aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. sind ägyptische Möbel, wie Sessel, Truhen, Betten und Nackenstützen, erhalten. Si...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Möbel

Möbel Logo #42265In der Erotik kann man zwei Arten von Möbeln unterscheiden: 1. Solche, die aufgrund ihrer Formgebung erotisch wirken. Hier gilt beispielsweise der Jugendstil als erotisch. 2. Solche, die für bestimmte Liebes- oder Strafpraktiken entworfen wurden, also für erotische Betätigungen gedacht sind. Die Urs...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Moebel

Möbel

Möbel Logo #42173Möbel (das Wort wurde im 17. Jh. v. frz. meuble [aus lat. mobile] eingedeutscht; mhd. schrin-ziuc; spmhd. schrein-zeuch; lat. bona mobilia = Fahrhabe. Beweglich war im MA. nur ein Teil der Raumausstattung, da vieles davon fest eingebaut war). Die Ausstattung ma. Haushalte war insgesamt spartanisch u...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Möbel

Möbel Logo #42295Möbel (franz. meuble, v. lat. mobilis; hierzu Tafel "Möbel"), aller "bewegliche" Hausrat, im engern Sinn die größern Einrichtungsstücke der Wohn- und Arbeitsräume (in ihrer Gesamtheit auch Mobiliar genannt). Sie werden in neuerer Zeit fast nur aus Holz gebildet, während im Altertum und im Mittelalter auch steinerne und me...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Möbel

Möbel Logo #42175(Text von 1910) Hausgerät 1). Möbel 2). Alles, was zur Einrichtung eines Hauses, das man bewohnt, und zum Gebrauch im Hauswesen bestimmt ist, gehört zum Hausgerät oder Hausrat. Wenn man die Möbel (frz. les meubles, lat. mobilia, d. i. bewegliche...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38081.html

Möbel

Möbel Logo #42871bewegliche Einrichtungsgegenstände; nach Zweck und Beschaffenheit unterteilt in Kastenmöbel (Schränke, Truhen, Kommoden), Tafelmöbel (Tische, Schreib- und Lesepulte), Sitz- und Liegemöbel (Stühle, Bänke, Betten u. a.). Möbel sind Bestandteil und Ausdruck der Wohnkultur, die in enger Beziehung zur allgemeinen Kulturentwicklung steht...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/moebel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.