
 Ein Käfig (von lateinisch cavea) ist ein allseitig geschlossenes Behältnis, dessen Seiten mehr oder weniger perforiert sind. Er kann transportabel oder auch als Gebäude ausgeführt sein. Im Gegensatz zum Käfig ist ein Korb nicht allseitig geschlossen. Die Seiten eines Käfigs sind meist nicht nur gerade Flächen, sondern können auch so stark ...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Käfig

Subst. (card cage) Ein umschlossener Bereich, der zur Aufnahme von Steckkarten, Platinen und Laufwerken dient. Die meisten Computer verfügen über einen Bereich, der von einem schützenden Blechmantel umgeben ist und über Montierhalterungen verfügt, mit deren Hilfe die Karten und Laufwerke eingebaut werden. Der Ausdruck geht auf den externen Ein...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Ziel: Erniedrigung Käfíge nennt man die kleinen Wohnorte von eingesperrten Individuen, die eigentlich einen größeren Raum beanspruchen dürften. In der Erotik werden Menschen in 'Käfigen' gehalten, um sie zu disziplinieren und zu demütigen. Dabei werden diese Menschen nicht nur 'ge...
Gefunden auf 
https://www.lechzen.de/Lexikon/Kaefig

(Text von 1910)  Käfig 
1). Bauer 
2). Beide Ausdrücke bezeichnen ein vergittertes Gefängnis für eingefangene Tiere. Der 
Käfig (mhd.
 kevje, Käfig, Vogelhaus, aus lat. 
cavea, Vogelbauer, von 
cavus, hohl) ist ein solcher Behälter für vierfüßige Tiere oder für große...
Gefunden auf 
https://www.textlog.de/37659.html

siehe auch Glattwalzwerkzeug. In der Tiefbohrtechnik das Bauteil, das die Walzrollen eines Glattwalzwerk- zeugs führt (vergl. Wälzlagerkäfig).
Gefunden auf 
https://www.tiefbohr-lexikon.de/Buchstabe_K/Kafig/kafig.html
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.