
Das Mellotron (aus rechtlichen Gründen später Novatron genannt) ist ein elektromechanisches Tasteninstrument, das (als sogenanntes Chamberlin) Anfang der 1950er-Jahre vom Amerikaner Harry Chamberlin erfunden wurde. Das Chamberlin bzw. das bekanntere Mellotron ist die Urform des Samplers und arbeitet mit 3/8 Zoll breiten, mit drei Spuren bespielt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mellotron

mellotron Polyphoner Synthesizer (samplerartiges Keyboard mit Naturklangspeicher, bei dem ein Tonband mit dem Klang unterschiedlicher auswählbarer Instrumente eines Orchesters läuft, solange eine Taste gedrückt ist; veraltet [70er])
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Elektr. Instrument aus den 1960er Jahren, jeder Taste spielte ein Stück Tonband in einer Endlosschleife ab, verschiedene Klangfarben waren abrufbar
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42168
Keine exakte Übereinkunft gefunden.