
Epicharmos (altgriechisch Ἐπίχαρμος, lateinisch Epi`charmus, deutsch auch Epi`charm, * um 540 v. Chr.; † um 460 v. Chr.) ist der Hauptvertreter der dorisch-sizilischen Komödie. Sein Geburtsort ist umstritten, nach Aristoteles kommt er aus dem sizilischen Megara Hyblaia, spekulativ sind die Orte Kratos, Samos, Kos; medizinische und n.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Epicharmos

Epicharmos , griech. Komödiendichter, geboren um 540 v. Chr. auf der Insel Kos, kam schon als dreimonatiges Kind mit seinem Vater, einem Arzt, nach Sizilien und lebte später am Hof des Königs Hieron in Syrakus, wo er, wie berichtet wird, im 90. Jahr starb. Wie sein Vater, soll er ein unmittelbarer Schüler des Pythagoras und in frühern Jahren A...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griechischer Komödiendichter, * um 550 v. Chr., † um 460 v. Chr.; zumeist in Syrakus; seine Komödien verspotten Götter, parodieren aber auch Leben und Charaktere des realen Alltags; nur Fragmente erhalten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/epicharmos
Keine exakte Übereinkunft gefunden.