
Mehlmotte Mehlmotte, Ephestia kuehniella, zu den Zünslern gehörender grauer Schmetterling (Flügelspannweite rund 2,5 cm), dessen 1,5 cm lange Raupen Mehl, Grieß, Kleie fressen und mit Gespinst durchsetzen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Ephestia kuehniella Man nimmt an, dass die Mehlmotte (Ephestia kuehniella) ursprünglich aus Mittelamerika stammt. Mittlerweile wurde die Art durch den Getreidehandel weltweit verbreitet. Die Falter erreichen eine Länge von 14 mm und eine Flügelspannweite von 22 mm.
Gefunden auf
https://www.lexikon-der-schaedlinge.de/

ein unscheinbar gefärbter Schmetterling aus der Familie der Zünsler, dessen Raupen in Mehl und Mehlprodukten leben und diese stark mit Gespinsten und krümeligem Kot durchsetzen; weltweit verbreiteter Vorratsschädling. Die Mehlmotte ist ein beliebtes und günstiges Objekt für Vererbungsversuche.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mehlmotte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.