Pflug Ergebnisse

Suchen

Pflug

Pflug Logo #42329Bodenbearbeitungsgerät, seit der Jungsteinzeit verwendet und seit dem Mittelalter auf Darstellungen (in Handschriften oder auf Ofenkacheln) bekannt. Ein Pflug aus dem 18. Jahrhundert, den Joseph II. 1769 bei Slavikovice (Tschechische Republik) benutzte, ist im Museum Brünn vollständig erhalten. Regional bildeten sich unterschiedliche Typen...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Pflug

Pflug

Pflug Logo #42000 Ein Pflug ist ein landwirtschaftliches Gerät zur Lockerung und zum Wenden (Pflügen) des Ackerbodens im Bereich des Bearbeitungshorizontes. Das Pflügen dient folgenden Zwecken: == Pflügen == Pflügen ist das Lockern und Wenden der Ackerkrume mit Hilfe eines Pflugs. Durch Pflügen wird die Bodenstruktur aufgelockert. Somit ergibt sich eine grö
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pflug

Pflug

Pflug Logo #42000[Begriffsklärung] - Pflug steht für: Pflug ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pflug_(Begriffsklärung)

Pflug

Pflug Logo #42000[Einheit] - Der Pflug war ein altes Feld- und Ackermaß, ein Maß der Fläche, im dänischen Herzogtum Schleswig. Es wurde die Menge Saatkorn zur damit zu bestellenden Fläche gesetzt. == Einzelnachweis == == Literatur == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pflug_(Einheit)

Pflug

Pflug Logo #42000[Kohren-Sahlis] - Pflug ist ein kleiner Ortsteil der Stadt Kohren-Sahlis im Süden des Landkreises Leipzig im Westen Sachsens. == Geographie == === Lage === Das Straßendorf liegt an der Bundesstraße 95, die im weiteren Verlauf Richtung Westen ins Nachbardorf Altmörbitz führt. Die anderen Nachbarorte sind Neuhof und Rüd...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pflug_(Kohren-Sahlis)

Pflug

Pflug Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Pflug, des -es, plur. die Pflüge, ein bekanntes Werkzeug des Ackerbaues, damit Furchen in den Erdboden zu ziehen und ihn zur Aufnahme des Samens locker und geschickt zu machen. Es ist mit Rädern versehen und unterscheidet sich unter andern auch dadurch von dem Haken. 1 Eigentlich. Die P...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_937

Pflug

Pflug Logo #40042Der Pflug ist eines der wichtigsten Geräte in der Landwirtschaft. Es dient zum Aufbrechen, Wenden, Lockern, Krümeln und Mischen des Bodens. Das geschieht meist im Herbst nach der Ernte. Der Boden wird so aufnahmefähiger für Wasser und lockerer. Allerdings darf nicht zu tief gepflügt werden (nur ca. 30 cm), weil sonst weniger belebte Bodenschic...
Gefunden auf https://www.bauernhof.net/

Pflug

Pflug Logo #40043Der Pflug ist eines der wichtigsten Geräte zur Grundbodenbearbeitung. Er dient zum Aufbrechen, Wenden, Lockern, Krümeln und Mischen des Bodens und zur Einarbeitung von Ernteresten. Der Pflug kann im Herbst nach der Ernte (Herbstfurche) oder im Frühjahr vor der Aussaat (ev. bei Sommergetreide, Mais, Zuckerrüben) zum Einsatz komme...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Pflug

Pflug Logo #42134Pflug, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch phluoc »Pflug« für den Hersteller oder für einen Bauern.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pflug

Pflug Logo #42134Pflug: Pflugfurchen auf einem Acker Der Pflug ist ein Bodenbearbeitungsgerät mit langer Geschichte. Der Anbau von Feldfrüchten erfordert die Lockerung des Bodens und brachte verschiedene Pflugtypen mit angepassten Eigenschaften hervor. Pflug, Gerät zum Wenden und Lockern des Ackerbodens. Nach dem V...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pflug

Pflug Logo #42295
  1. Pflug (hierzu Tafel "Pflüge"), Gerät zur Bearbeitung des Bodens zum Zweck der Bestellung desselben mit Kulturgewächsen. Der P. ist wohl so alt wie der Ackerbau; wir besitzen Beschreibungen desselben aus den ältesten Zeiten von allen Völkern, die sich mit Ackerbau beschäftigten. Die ersten Formen des Pflugs waren freilich seh...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Pflug

    Pflug Logo #42871ein Bodenbearbeitungsgerät; dient dem Wenden und Lockern des Ackerbodens und wurde als hölzerner Hakenstock bereits im Altertum (4000 v. Chr.) benutzt. Den eisernen Pflug gibt es seit etwa 500 v. Chr. Der Pflug besteht aus Pflugbaum oder Grindel, Pflugkörper mit Schar und Streichblech, eventuell mit Vorschäler oder Sech, sowie Z...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pflug
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.