
Der Ausdruck Burse bezeichnet eine Gemeinschaft, die aus einer gemeinsamen Kasse lebt, und leitet sich aus dem Lateinischen ab. Bursa stand dort ursprünglich für „Tasche, Beutel, Börse“ und wandelte seine Bedeutung zur „gemeinschaftlichen Kasse“. == Allgemeines == Die Burse bestand aus einem beheizbaren Wohn-, Ess- sowie einem Unterrich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Burse
[Begriffsklärung] - Burse steht für: Burse ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Burse_(Begriffsklärung)
[Tübingen] - Die Burse (auch: Alte Burse oder Bursa) ist ein Gebäude im Süden der Tübinger Altstadt, etwas erhöht oberhalb des Neckars. Sie wurde 1478 bis 1482 als Studentenwohnhaus erbaut. Der Baubeginn lag also nur ein Jahr nach der Gründung der Eberhard-Karls-Universität. Im Mittelträger des Eingangsbereichs der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Burse_(Tübingen)

Bụrse die, im 14.† †™17. Jahrhundert ein Studentenheim, in dem die Studenten (Burschen) aus einer gemeinsamen Kasse lebten; auch heute zum Teil wieder Name studentischer Wohnheime.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Burse (mlat. bursa, urspr. = Beutel, später = Kasse, Geldbörse; mhd. bursa studiorum = Studentengemeinschaft, Studentenheim; v. grch. byrsa = Fell). Für arme Scholaren wurden durch wohltätige Stiftungen Kollegienhäuser, sogenannte Bursen eingerichtet, die Kost und Unterkunft boten. Daneben gab es pr...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Zunächst lediglich als Bezeichnung für eine Art von Wohnheim der mittelalterlichen Universitäten, wobei mancherorts ein sog. Bursenzwang bei Strafe bestand, also eine Verpflichtung, die ~ als Wohnstätte zu nehmen, um gemeinsam mit den anderen Lehrenden und Studierenden zu wohnen,...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/52022d30-b9e
Keine exakte Übereinkunft gefunden.