Medinawurm Ergebnisse

Suchen

Medinawurm

Medinawurm Logo #42000 Nach Bekämpfungsmaßnahmen, insbesondere einer Präventionskampagne des Carter Centers in Atlanta, Georgia, konnte innerhalb der letzten 20 Jahre die Anzahl der Neuinfektionen von jährlich 3,5 Millionen Fällen auf 25.217 Infizierte im Jahr 2006 reduziert und die Verbreitung auf wenige Gebiete Afrikas, hauptsächlich Sudan und Ghana, beschränkt...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Medinawurm

Medinawurm

Medinawurm Logo #42134Medinawurm (Dracunculus medinensis) Medinawurm, Guineawurm, Dracunculus medinensis, schmarotzender Fadenwurm, der beim Menschen und bei Tieren (z. B. Pferd, Rind, Hund) Geschwüre erzeugt, die nach außen aufbrechen und die Larven entleeren. Die Medinawurminfektion (Drakunkulose) ist in den Tropen und...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Medinawurm

Medinawurm Logo #42249Medina/wurm En: Medina worm; Guinea worm Dracunculus medinensis.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Medinawurm

Medinawurm Logo #42295Medinawurm , s. Filariaden.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Medinawurm

Medinawurm Logo #42145s. Guineawurm.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Medinawurm

Medinawurm Logo #42871tropischer Fadenwurm, der im Unterhautbindegewebe von Armen und Beinen des Menschen schmarotzt und an verschiedenen Stellen durch Kot taubeneigroße Geschwüre hervorruft. Nach 9 – 12 Monaten Reifezeit werden bei Berührung der Gliedmaßen mit fließendem Wasser die Larven vom Weibchen durch die aufplatzenden Geschwüre ausgestoßen. Sie gelange....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/medinawurm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.