
Doab (Hindi: दोआब, Urdu: دوآب, Doāb) bezeichnet in Südasien eine zwischen zwei Flüssen gelegene Region. Der Name Doab stammt aus dem Persischen und setzt sich aus do für „zwei“ und āb für „Wasser, Fluss“ zusammen (vgl. auch Panjab). Insbesondere bezieht sich der Begriff Doab auf das Gebiet zwischen den Flüssen Ganges und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Doab

Doạb , Bezeichnung für das zwischen zwei Strömen gelegene Land, v. a. für das Gebiet zwischen Yamuna und Ganges, einer der bestbewässerten und fruchtbarsten Landstriche Indiens.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Doab (Duab, hindostan., "Zweistromland"), in Nordwestindien gebräuchliche Bezeichnung für einen von zwei Flüssen eingeschlossenen Landstrich. Das Pandschab hat fünf solcher Doabs; vorzugsweise führt diesen Namen aber die 720 km lange und in ihrer größten Breite 200 km messende Landschaft zwischen Dschamna und Ganges im Gouvernement...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Landstrich zwischen zwei Flüssen, „Zwischenstromland“, meist in Anlehnung an die begrenzenden Flüsse. Ursprünglich ist Doab das fruchtbare Ackerland zwischen Ganges und Yamuna.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/doab
Keine exakte Übereinkunft gefunden.